3D-Sensor mit hoher Reichweite in kompaktem Gehäuse

Time-of-Flight-Sensor für die Anwesenheits- oder Positionskontrolle

Der mit sichtbarem Rotlicht arbeitende Lichtlaufzeitsensor ist so groß wie eine Streichholzschachtel und erkennt auch sehr kleine Objekte in bis zu 1,5 Metern Entfernung. 

Lichtlaufzeitsensoren bewältigen erheblich höhere Distanzen als übliche Triangulations-Lichttaster. Zugleich bieten sie eine hohe Detektionssicherheit, unabhängig von Form, Farbe und Oberflächenbeschaffenheit des Tastguts. Auch bei kritischen Hintergründen, wie Reflektorwesten, Signallampen oder reflektierende Metallstreben, liefert das Lichtlaufzeitverfahren, auch Time-of-Flight-Technologie genannt, stets ein eindeutiges Empfängersignal. 

Sensopart ist es nun gelungen, dieses optisch aufwendige Messverfahren in einem platzsparenden Miniaturgehäuse mit den Abmessungen 34 x 20 x 12 mm unterzubringen. Somit lässt sich der Sensor ohne Weiteres in Anlagen mit beengten Platzverhältnissen integrieren. Sein gut erkennbarer Lichtfleck ist sehr klein und präzise, was die Ausrichtung des Sensors in der Anwendung wesentlich vereinfacht. Die Laserklasse 1 ermöglicht dabei einen Betrieb ohne Schutzmaßnahmen.

Typische Anwendungs­bereiche des Time-of-Flight-Sensors FT 25-RLHP sind die...
Typische Anwendungs­bereiche des Time-of-Flight-Sensors FT 25-RLHP sind die Anwesenheitskontrolle von Kisten und Trays bei der Entnahme aus ­einem ­Hochregallager, die Positionskontrolle von Bauteilen in Montageprozessen oder die Materialflussteuerung, zum Beispiel in der Automobilindustrie. Bild: Sensopart

Auch Bereichsüberwachung möglich

Durch die minimale Hysterese detektiert er selbst kleinste Objekte bis zu einer Entfernung von 1.500 mm mit sehr guter Wiederholgenauigkeit. Über einen – per Taste aktivierbaren – Fenstermodus ist außerdem eine Bereichsüberwachung möglich: Nicht relevante Entfernungsbereiche lassen sich ausblenden, beispielsweise der Vorder- und Hintergrund eines Förderbandes.

Auch für sehr schnelle oder präzise Applikationen eignet sich der Sensor. Per Taste kann der Anwender kurzerhand die Schaltfrequenz einstellen, mit der der Sensor arbeiten soll. 

Neben einem digitalen Schaltausgang verfügt der FT 25-RLHP über eine IO-Link-Schnittstelle der Spezifikation 1.1.3. und dem aktuellen Smart-Sensor-Profil.

Time-of-Flight-Sensor mit breitem Einsatzspektrum

Mit diesen Eigenschaften ist der FT 25-RLHP ein Allrounder, der quer durch alle Indus­triebranchen Anwendung finden kann – vor allem dann, wenn es auf die Kombination von hoher Reichweite und sicherer Detektion ankommt. Typische Beispiele sind die Anwesenheitskontrolle von Kisten und Trays bei der Entnahme aus einem Hochregallager, die Positionskontrolle von Bauteilen in Montageprozessen oder zur Materialflussteuerung, zum Beispiel in der Automobilindustrie, oder erweiterte Absicherungsprüfungen von selbstfahrenden Fahrzeugen. Der Miniatur-Lichtlaufzeitsensor ist ab sofort lieferbar.

Anbieter

SensoPart Industriesensorik GmbH

Am Wiedenbach 1
79695 Wieden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen