
Dieser Roboter steht Ihnen aber gut!
Über das Phänomen der Wearable Social Robots
Über das Phänomen der Wearable Social Robots
Das Unternehmen hat die restlichen Anteile am BMW Group-Spin-off übernommen und hält nun 100 Prozent des Unternehmens.
Dr. Thomas Reitberger ist neuer Applikationsspezialist im Vertrieb von IPF für Südbayern und Teile Baden-Württembergs.
Die Zimmer Group hat eine Niederlassung in Ängelholm, Schweden, gegründet
Produktmanager Stephan Zepf über die Vorteile der Baumer LowHarmonics Technologie
Zebra Technologies bietet ab sofort OneCare Serviceverträge an
Der Gründer von Beckhoff Automation ist mit PC-basierten Steuerungen erfolgreich.
Die Normen wurden erheblich erweitert, um den technologischen Fortschritten gerecht zu werden.
Sichere Laserscanner sind unersetzlich – ob bei Bereichs- und Gefahrstellensicherung oder in mobilen Anwendungen wie Fahrerlosen Transportsystemen (FTS).
Das PxtMX-Kästchen wird auf ein Pxt-Gerät gesteckt, misst den Strom über Sensoren, und stellt sicher, dass Energie für Lastspitzen aus dem Energiemanagementsystem kommt.
Mit dem KI-Erweiterungsmodul AE 550 bringt Keba künstliche Intelligenz direkt in industrielle Anwendungen.
Effiziente Datenaufzeichnung und Prozessvisualisierung in der SPS und I/O-Module mit maximaler Effizienz auf minimalem Raum
Digital Conveyor Lines: Turck digitalisiert Förderstrecken mit IP67-Steuerungslösungen für maximale Flexibilität und Verfügbarkeit
Event-basierte Bildgebung erfasst Bewegungsabläufe
Flexible, berührungslose Messlösungen für Winkel, Geschwindigkeit oder Position mittels präziser Hall-Prozessoren
Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von KI in der Produktion
Leistungsfähige Ultraschallsensoren eröffnen neue Anwendungsfelder
Erste Forderungen des kommenden deutschen KI-Gesetzes erfüllt
Kuka setzt bei größeren Roboterserien auf Zykloidgetriebe von Nabtesco
Expertenumfrage zur Automatica
Auf der Automatica 2025 präsentiert Keba umfassende, flexible und offene Roboter- und Automatisierungslösungen – ganz nach Ihrem Geschmack.
Welche Maßnahmen müssen deutsche Maschinen- und Anlagenbauer jetzt ergreifen, um bis zum Ende der Übergangsphase 2027 alle Anforderungen des CRA umsetzen zu können?
Intuitive Offline-Programmierung von Knickarmrobotern
Ein Kommentar von Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Künstliche Intelligenz und Robotik in der Industrie
Im Gespräch: Michael Mayer-Rosa, Senior Director, Industrial Automation Business Group bei Delta Electronics EMEA Region und Head of Intelligent Robot Systems (IRS)
Im Gespräch: Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei Igus
Im Gespräch: Hubertus Breier, Vorstand Innovation & Technik bei Lapp
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München
Zykloidgetriebe in Materialprüfmaschinen
Präzise und effiziente Verfahren zur Regelung von Drehstrommotoren und deren Eigenschaften
Optimierung von Maschinenprozessen durch präzise Videoanalyse
Lineartische und Linearmodule mit Riemen- und Spindelantrieb sowie Profilschienenführungen zur vollautomatischen Verarbeitung von Dämmmaterial in der Betonfertigteileindustrie
Im Gespräch: Sven Karpstein, geschäftsführender Gesellschafter von KBK Antriebstechnik