07.02.2012 • Fachbeiträge

AMA und die Messepräsenz in China

Um im Wettlauf mit internationalen Herstellern Schritt halten zu können, braucht  China qualitativ hochwertige Produkte und innovative Produktideen. So will das Land ganz vorne mit dabei sein, wenn es um die Positionierung im Auf- und Ausbau von Schlüsselindustrien geht. Längst haben die Asiaten erkannt, dass Sensorik und Messtechnik dabei zu den Schlüsseltechnologien gehört.

Denkt man an China, fallen einem sofort Mega-Cities ein und die damit wachsenden Herausforderungen für die Zukunft. Dabei geht es um Themen wie Energieversorgung, Telekommunikation oder Verkehrsleitsysteme, aber auch die Produktivität soll durch zunehmende Automatisierung erhöht werden, und überall sind es Sensoren und Messtechnik, die durch immer intelligentere Vernetzung die künftigen Lösungen mit gestalten. Bereits heute gehört Deutschland zu den fünf wichtigsten Handelspartnern der Chinesen: Im Jahr 2010 importierte China laut der German Trade & Invest mehr als 5% der Mess- und Regeltechnik aus Deutschland. In einem so gewaltigen Markt wie dem chinesischen keine unbedeutende Menge, und der Bedarf steigt. Ein Grund für mittelständische deutsche Unternehmen, den Zugang zum chinesischen Markt zu suchen. Der AMA Fachverband hat diese Entwicklung frühzeitig erkannt und begleitet diese Firmen seit mehreren Jahren. So bietet er regelmäßig deutschen Unternehmern die Möglichkeit, auf Gemeinschaftsständen, sog. AMA Zentren, an chinesischen Leitmessen teil zu nehmen. Diese Angebote nutzen die Unternehmen, um mit geringem finanziellem und organisatorischem Aufwand auf wichtigen chinesischen Messen präsent zu sein. Neben dem Messestand und der gesamten Organisation bietet AMA zugleich auch die Teilnahme an begleitenden Fachseminaren während der Messen an. Diese Seminare bieten deutschen und chinesischen Unternehmen eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Bedürfnisse aus unterschiedlichsten Anwendungsbereichen zu informieren, um Kontakte zu intensivieren und den direkten Austausch zu pflegen.
Die nächste Möglichkeit, an einem AMA Zentrum mit begleitenden Seminaren in China teil zu nehmen, bestehen vom 7. bis 9. März 2012 auf der SPS-Industrial Automation Fair in Guangzhou. Im Anschluss an diese Veranstaltungen ist ein weiteres Seminar für den 12. März 2012 in Shanghai geplant.

Fazit

Das Interesse an deutscher Sensorik und Messtechnik ist hoch in China und wird nach Expertenmeinung weiter ansteigen. Entscheidend sind persönlichen Kontakte, die in Asien wegweisend für gute geschäftliche Beziehungen sind. Denn wer heute die Märkte von morgen den Großen überlässt, könnte feststellen, dass die Zukunft ohne ihn stattfindet.

Anbieter

AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen