Auf alles eine Antwort

Ein Unternehmen liefert seit über vierzig Jahren Edge-Computing-Lösungen und deckt sowohl Hardware als auch Software ab. Jetzt will es auch am deutschen Markt durchstarten. Wir stellen es vor.

Seco ist ein Anbieter für Edge Computing, Internet der Dinge (IoT) und Künstlicher Intelligenz (AI). Das Unternehmen liefert Edge-Computing-Lösungen und deckt sowohl Hardware als auch Software ab. Darüber hinaus bietet Seco ein umfangreiches Portfolio an Standardprodukten. Im Zuge der Übernahme des deutschen Embedded-Computer-Spezialisten Garz & Fricke im Oktober 2021 wurde im Dezember des gleichen Jahres die Seco Northern Europe gegründet. Sie repräsentiert die Seco-Unternehmensgruppe im nordeuropäischen Markt inklusive der deutschsprachigen DACH-Regionen und bietet ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio rund um IoT- und KI-Lösungen. Der Hauptsitz von Seco Northern Europe ist Hamburg. 
 

Clea ist eine proprietäre End-to-End IoT-AI-Analyse-Software-Suite, die auf...
Clea ist eine proprietäre End-to-End IoT-AI-Analyse-Software-Suite, die auf SaaS-Basis zur Verfügung gestellt wird. Bild: Seco

Angepasste Systeme

Seco entwickelt und produziert an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasste Embedded-Systeme. Das Spektrum reicht von modularen x86- und Arm-Computer-on-Module-Lösungen, Single-Board-Computern, modulare HMI- und Boxed-Lösungen bis hin zu Zahlungssystemen sowie vollständig maßgeschneiderten integrierten Systemen, die Hardware und Software kombinieren.

Das Unternehmen bietet mit Clea eine proprietäre End-to-End IoT-AI-Analyse-Software-Suite, die auf SaaS-Basis zur Verfügung gestellt wird. Die Clea-Plattform verbindet elektronische Edge-Geräte mit der Cloud und ermöglicht die Überwachung von On-Field-Geräten in Echtzeit, Analysen, Infrastrukturmanagement, vorausschauende Wartung, sichere Software-Updates aus der Ferne und vieles mehr. Darüber hinaus können auch Flottendaten in Echtzeit überwacht, sortiert, gruppiert, analysiert und für zukünftige Analysen gespeichert werden. Clea lässt sich problemlos auf eine große Anzahl angeschlossener Geräte skalieren und bietet die Flexibilität, diese in jeder gewünschten Granularität zu steuern.

Über die Standard-Edge-Computing-Plattformen hinaus bietet das Unternehmen anwenderspezifische Designlösungen an. Diese decken den gesamten Produktionszyklus von der Konzeptentwicklung über das Design und die Verifizierung bis hin zu den Zertifizierungstests und der Fertigung ab. Ein wichtiger Zukunftsaspekt ist dabei die Integration von KI in alle relevanten Entwicklungen. 

Kunden sind insbesondere OEMs und Systemintegratoren aus den Zielmärkten Verkaufsautomaten, Medizin- und Labortechnik, Kaffee- und Gastronomietechnik, Sicherheitstechnik und Industrieautomation.

Partner bei der digitalen Transformation

Seco betreibt fünf Produktionsstätten und neun Forschungs- und Entwicklungszentren in fünf Ländern. Dabei beschäftigt das Unternehmen weltweit fast 800 Mitarbeiter, von denen mehr als 250 in der Forschung und Entwicklung sowie 150 in der Entwicklung von KI-Algorithmen tätig sind. Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung, umfangreichen F&E-Investitionen und seiner M&A-Strategie zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Produkte ist Seco ein strategischer Partner bei der digitalen Transformation. So wird die IoT-Evolution von Unternehmen maßgeblich begleitet, um die Anforderungen der Digitalisierung von der Edge bis zur KI vollständig abzudecken.

Anbieter

SECO Northern Europe GmbH

Schlachthofstrasse 20
21079 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen