Cameralink HS Version 1.2 auf der Boston Vision Show vorgestellt

 Bildverarbeitungsschnittstelle bekommt mehr Bandbreite

Am zweiten Tag der Vision Show 2022 in Boston verkündete die Association for Advancing Automation (A3) die Freigabe der Version 1.2 des Camera Link HS (CLHS)-Standards, die eine erhebliche Geschwindigkeitssteigerung beinhaltet.

Die Geschwindigkeitssteigerung wird durch das Hinzufügen von Steck­verbindern der Geschwindigkeitsklasse 25, S25 und F3 (MPO oder QSFP+/QSFP28) erreicht. Änderungen am bestehenden IP-Kern, der im Jahr 2012 eingeführt wurde, sind daher nicht erforderlich. Die Verwendung des Kerns ist sehr einfach, und der CLHS-Erkennungsprozess stellt sicher, dass neue 25G-Produkte mit bestehenden 10G-Produkten abwärtskompatibel sind, was es ermöglicht, den bewährten Entwicklungspfad beizubehalten.

Das bevorstehende CLHS-Geschwindigkeitsupdate wurde durch den kostengünstigen CLHS-IP-Kern ermöglicht, der von der Association for Advancing Automation (A3) für 1.000 US-Dollar erhältlich ist. Durch sein X-Protokoll ist CLHS bereit, Geschwindigkeiten von 25 Gbit/s auf einem FPGA mit 25-Gbit/s-Transceivern über Glasfaser mit SFP28-, QSFP28- oder MPO-Anschlüssen zu erreichen.

Die multispektrale Zeilenkamera Linea ML 8k von Teledyne Dalsa verwendet...
Die multispektrale Zeilenkamera Linea ML 8k von Teledyne Dalsa verwendet ­einen 8k-Quad-­Linear-CMOS-Sensor mit einer ­Pixelgröße von 5x5 μm und liefert eine maxi­male Zeilenrate von 70 kHz x 4 über eine ­CLHS-Glasfaserschnittstelle. Bild: Teledyne Dalsa

„Der Standard wurde entwickelt, um die ständig steigenden Geschwindigkeiten der bewährten Telekommunikationstechnologie zu nutzen, und die IP-Cores ermöglichen reibungslose Übergänge von 3G zu 10G und jetzt zu 25G“, erläutert Bob McCurrach, A3 Director of Standards Development.

100 Gbit/s über einen Stecker

Der CLHS X Protocol IP Core unterstützt neben den neu hinzugekommenen F3 QSFP+- (quad small-form-factor pluggable) und MPO- (multifiber push-on) Anschlüssen auch F2- (SFP+/SFP28) Glasfaserverbindungen. Darüber hinaus wird in der Spezifikationsüberarbeitung bestätigt, dass CLHS eine verfügbare Bandbreite von bis zu 100 Gbit/s (4 x 25 Gbit/s) über einen einzigen MPO-Stecker bietet.

„Seit der Einführung von CLHS im Jahr 2012 ist das 64b/66b kodierte X-Protokoll in Produktion und hat sich seit langem in der Praxis bewährt“, sagt Mike Miethig, Vorsitzender des CLHS Technical Committee und Technical Manager bei Teledyne Digital Imaging. Er fügte hinzu: „Außerdem hat das Technical Committee einen klaren Fahrplan für 50 Gbps und mehr. Auch hier sind wir der Meinung, dass dies mit minimalen Änderungen an der Norm und dem IP-Kern erreicht werden kann.“

Anbieter

Teledyne DALSA GmbH

Lise-Meitner-Str. 7
82152 Krailling
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen