Der einfache Weg zum smarten Sensor

Mikroserver machen Sensoren netzwerkfähig

Die Verbindung von standardisiertem Single Pair Ethernet (SPE) und intelligenten Microservern von Perinet ermöglicht die direkte Einbindung von Sensoren in jede Cloud- oder Edge-basierende IT – auch über größere Entfernungen. Feldbusse werden dabei überflüssig und die Schnittstelle zum Sensor kann über den SPE-Anschluss mit einem Webbrowser konfiguriert werden. Hervorzuheben ist dabei die volle Integration einer 256-bit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die eine sichere Nutzung bereits vorhandener Intranet- und Internet-Ressourcen erlaubt.
 

Mit dem vorgestellten System kann praktisch jeder Sensor innerhalb kurzer Zeit...
Mit dem vorgestellten System kann praktisch jeder Sensor innerhalb kurzer Zeit und mit geringem Programmieraufwand (Low Code) zu einem selbstständig kommunizierenden Ding im Internet aufgerüstet werden. Bild: Perinet

Kernstück des Systems: Das Pericore-Kommunikationsmodul

Es misst 13 x 16,7 x 3,8 mm, enthält sämtliche benötigte Hardware und wird entweder vom OEM direkt in den Sensor eingebaut oder von Perinet in den Perinode-Adapter mit IEC normierten, 4-poligen M8 Rundsteckern eingebettet. Diese sind aktuell mit 4-poligen A-codierten M12-Sensorsteckern für PT100- und 0-10V Interfaces oder mit vier Anschlussleitungen für GPIO-Interfaces lieferbar. Hierzu gibt es spezifische Startersets, die jeweils neben dem Sensor/Aktor, dem entsprechenden Microserver und den passenden Kabeln auch noch einen Peristart-Medienkonverter mit einem passenden Netzteil enthalten. Der Medienkonverter ermöglicht einerseits den Anschluss des lokalen SPE-Netzwerks an ein Standard Fast Ethernet Netzwerk (100Base-TX) und koppelt andererseits die Versorgungsspannung in das lokale hybride SPE Netzwerk (100Base-T1).

Verkabelung mit SPE

Die Verkabelung mit SPE überzeugt durch geringe Kosten sowie in engen Radien verlegbare Leitungen, wobei der Betrieb mit 100Base-T1 für gute Performance sorgt. In der Ausführung als hybrides Kabel sind mit einem zusätzlichen Adernpaar für die Stromversorgung ohne weiteren Aufwand eine störungsfreie Speisung der Sensorelektronik und praktisch beliebige Topologien realisierbar. In der Praxis können hier selbst mit ungeschirmten Cat5 Kabeln größere Kabellängen von über 100 m erreicht werden.

Selbstständig kommunizieren

Mit dem vorgestellten System kann praktisch jeder Sensor innerhalb kurzer Zeit und mit geringem Programmieraufwand (Low Code) zu einem selbstständig kommunizierenden Ding im Internet aufgerüstet werden. Die Intelligenz der Kommunikationsmodule erlaubt eine Vielfalt von Kommunikationsarten und kann dabei den notwendigen Datenverkehr auf ein Minimum reduzieren. Das konsequente Setzen auf bestehende Standards, insbesondere hybrides SPE, ermöglicht den schnellen und kostengünstigen Aufbau neuer beziehungsweise die einfache Aufrüstung bestehender Systeme.

Anbieter

Perinet GmbH

Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen