Embedded Vision wird demokratischer


Über 1.000 Teilnehmer, eine sechszügige Konferenz mit mehr als 90 Vorträgen und mehr als 50 Unternehmen in der begleitenden Ausstellung – der Embedded Vision Summit 2018 vom 20. bis 22. Mai im kalifornischen Santa Clara versammelte einmal mehr Experten, Anwender und Investoren aus der ganzen Welt, um die aktuellen Technologien und Trends im Bereich Computer Vision intensiv zu beleuchten und lebhaft zu diskutieren.
Für Jeff Bier, Gründer der Embedded Vision Alliance, markierte die diesjährige Veranstaltung einen Durchbruch: „Die Vorträge, die gezeigten Demos und auch die Diskussionen der Teilnehmer haben deutlich gemacht, dass wir offensichtlich eine entscheidende Schwelle überwunden haben. Die Vision-Technologie durchdringt nun immer mehr Anwendungen, die vorher nicht denkbar waren.“ Bier hat hierfür vier maßgebliche Trends identifiziert, die er mit dem Schlagwort „Demokratisierung“ der Bildverarbeitung überschreibt:
- Algorithmen spielen eine zentrale Rolle für die computergestützte Bildverarbeitung. Dank des zunehmenden Einsatzes von Deep Learning werden die Algorithmen immer besser und ermöglichen viele neue Anwendungen.
- Vision-Algorithmen – egal, ob auf Deep Learning oder auf traditionellen Methoden basierend – benötigen sehr viel Rechnerleistung. Für viele Anwendungen ist es daher kritisch, dass Prozessoren die benötigte Leistung zu niedrigen Kosten und bei geringem Stromverbrauch bereitstellen können. Auch hier gab es zuletzt enorme Fortschritte.
- 3D-Bildsensoren erobern gerade Consumer- und Volumenmärkte, z.B. durch den Einsatz in Smartphones. Dadurch reduzieren sich auch hier Kosten, Größe und Stromverbrauch dieser Sensoren sehr stark und sehr schnell. Das erlaubt den Einsatz von 3D-Technologie in vielen, ganz neuen Anwendungen.
- Cloud-Computing spielt auch in der Bildverarbeitung eine wachsende Rolle. Sogar in dezentralen Anwendungen nutzen Entwickler die Option, einen Teil der Bildverarbeitung in die Cloud auszulagern.
Insofern bedeuten „Embedded Vision“ und „Cloud“ auch keinen Gegensatz, sondern ergänzen sich idealerweise. Auch dies ist eine wesentliche Erkenntnis des Summit 2018. Sämtliche Präsentationen der Konferenz stehen jetzt auf der Webseite der Embedded Vision Alliance gegen Registrierung zum Download bereit. Der nächste Embedded Vision Summit findet vom 20. bis 23. Mai 2019 wieder in Santa Clara statt.
Meist gelesen

Präzision schafft Sicherheit
Zykloidgetriebe in Materialprüfmaschinen

Neuer Akteur im Bereich der Smartkameras
Interview mit Norbert Matthes, Technical Sales Manager bei Contrinex

"Wir haben alle Möglichkeiten"
Im Gespräch: Sven Karpstein, geschäftsführender Gesellschafter von KBK Antriebstechnik

„Die besten Robotik-Lösungen vor Ort“
Im Gespräch: Hubertus Breier, Vorstand Innovation & Technik bei Lapp

Humanoide Robotik wird die Zukunft sein
Im Gespräch: Alexander Mühlens, Leiter Geschäftsbereich Low-Cost-Automation bei Igus