Für extreme Bedingungen

Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform für Agrar- und Nutzfahrzeuge

Über die vergangenen Jahre hat sich die Vernetzung und Kommunikation im Bereich der Agrar- und Nutzfahrzeuge rasant weiterentwickelt. Denn die ­Rentabilität dieses Sektors hängt von sicheren und effizienten Abläufen ab. Ein Steckverbinderhersteller hat sich daher zum Ziel gesetzt, die passende Verbindungstechnik für die jeweiligen elektrischen Systeme bereitzustellen.

Feuchtigkeit, Schmutz, Vibrationen oder variierende Umgebungstemperaturen sind nur einige Anforderungen, die von System- und Komponentenlieferanten bei der Entwicklung neuer Produkte für den Nutzfahrzeugsektor berücksichtigt werden müssen. Das Rechtecksteckverbinder-Portfolio von Escha in Deutsch-DT-Bauform wurde speziell für diese extremen Bedingungen konzipiert. Die Produkte greifen nicht, wie bisher marktüblich, auf konfektionierbare Komponenten zurück, sondern bieten eine eigens entwickelte, vollumspritzte Lösung. Durch die Kombination aus einer dauerhaft zuverlässigen Crimpverbindung, einer robusten Umspritzung, einem sicheren Verriegelungsmechanismus und einer medienbeständigen Dichtungstechnik ist ein Portfolio entstanden, das den Anforderungen im Bereich der Nutzfahrzeugtechnik standhält.

Konzipiert für Agrar- und Nutzfahrzeuge: das Rechtecksteckverbinder-Portfolio...
Konzipiert für Agrar- und Nutzfahrzeuge: das Rechtecksteckverbinder-Portfolio von Escha in Deutsch-DT-Bauform. Bild: Escha

IP-Schutzklassen IP65, IP67 und IP69

Egal ob Matsch, Regen oder die anschließende Reinigung von Nutzfahrzeugen, die Escha-Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform werden den Anforderungen gerecht und erfüllen die IP-Schutzklassen IP65, IP67 und IP69. Von Beginn an liegt das Hauptaugenmerk auf der Wasserdichtigkeit der Produkte. Im hauseigenen Prüflabor werden in den jeweiligen Entwicklungsphasen immer wieder Tests durchgeführt, um zu gewährleisten, das Strahlwasser, zeitweiliges Untertauchen in Wasser oder die bekannte Hochdruck- beziehungsweise Dampfstrahlreinigung keinen Einfluss auf die Funktion der verwendeten Escha-Produkte haben.


Eisige Kälte oder extreme Hitze? 

Anders als in typischen industriellen Anlagen, wo in der Regel Einfluss auf die Umgebungstemperaturen genommen werden kann, bietet sich im Nutzfahrzeugsektor ein ganz anderes Bild. Die Maschinen werden weltweit und zu jeder Jahreszeit betrieben, sodass ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt in der Auslegung und Verifizierung der Temperaturbereiche der Produkte liegt. Durch verschiedene Inhouse-Prüfungen mittels Klimaschränken stellt Escha sicher, dass es zu keinen Ausfällen im Feld kommt und ein Temperaturbereich von -40 °C bis +90 °C abgedeckt werden kann.


Schock- und Vibrationsprüfungen 

Mit einer der häufigsten Einflüsse, denen Steckverbinder ausgesetzt sind, sind Vibrationen. Diese gefährden den konstanten und störungsfreien Kontakt zwischen versteckten Buchsen- und Steckerkontakten. Ein Ausfall dieser Art führt im schlimmsten Fall zu kostspieligen Diagnosemaßnahmen oder zum Stillstand ganzer Maschinen. Umso wichtiger ist es, zuverlässige Steckverbindungen zu wählen, welche den schwierigen Bedingungen nachweislich standhalten. Hierzu werden die Escha-Produkte im Zuge der Freigabeprüfung auf einer Vibrationsanlage nach geltenden Anforderungen geprüft, damit eine zuverlässige Signalübertragung stetig gewährleistet werden kann.

Zusammenfassend bieten die neuen Escha-Rechtecksteckverbinder in Deutsch-DT Bauform aufgrund ihrer Konstruktions- und Fertigungsweise einen entscheidenden Vorteil. Neben den guten technischen Eigenschaften der werkskonfektionierten und vollumspritzten Lösung, werden lange Lieferketten in Bezug auf die marktüblichen Einzelkomponenten ausgeschlossen. Eine hohe Verfügbarkeit ist somit sichergestellt.


Poligkeiten, Buchsen, Montage 

Escha bietet die Produktfamilie in verschiedenen Poligkeiten (2-, 3-, 4-, 6-, 8-, 12-polig) als gerade Stecker- und Buchsenvariante an. Zudem stehen 2- und 3-polige Buchsenvarianten mit LED und Schutzbeschaltung zur Verfügung. Der Einsatz von Steckverbindern mit LED bietet sich vor allem dann an, wenn das Endgerät keine eigene Anzeige hat oder an einer schwer einsehbaren Position montiert ist. Alle Steckverbinder in Deutsch-DT-Bauform sind mit einem angespritzten Schwalbenschwanz zur Befestigung ausgestattet. Optional sind die Produkte auch mit einem M12x1-Gewindegriffkörper für die Schutzschlauchmontage erhältlich, um das Kabel bei besonderen Anforderungen noch besser schützen zu können.

Autor
Marc Braun, B. SC., Leitung Produktmanagement

Anbieter

ESCHA GmbH & Co. KG

Elberfelder Str. 32
58553 Halver
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen