18.05.2016 • Fachbeiträge

„Größtmögliche Flexibilität für die Kunden“

Interview mit John Browett, General Manager CC-Link Partner Association (CLPA) Europe
Die CLPA gab bekannt, ab sofort eng mit Profibus & Profinet International zusammenarbeiten zu wollen. Wie die Zusammenarbeit aussieht, wer daran arbeitet und was sie der CLPA nützt, das klärten wir im Gespräch mit John Browett, dem General Manager CC-Link Partner Association (CLPA) Europe.

Herr Browett, was genau ist der Sinn der Kooperation zwischen der CLPA und PI?
Mit der Kooperation wollen wir eine transparente und einfache bidirektionale Kommunikation zwischen CC-Link-IE- und Profinet-Geräten über standardisierte Schnittstellen gewährleisten. Derzeit wird eine gemeinsame Arbeitsgruppe zusammengestellt, in der die entsprechenden erforderlichen technischen Spezifikationen entwickelt werden sollen. Wenn die Arbeiten an den Spezifikationen abgeschlossen sind, wird sie den Mitgliedern beider Organisationen zur Implementierung zur Verfügung gestellt. Unser Ziel ist ganz klar, den Kunden größtmögliche Flexibilität zu geben, wenn sie ihre Systeme für IoT, Industrie 4.0 oder e-Factory designen.

Wir war die Resonanz vom Markt auf die Ankündigung der Zusammenarbeit?
Wir haben gezielt bei unseren Partnern nachgefragt, wie die Kunden die Meldung aufnehmen, und haben bisher nur positives Feedback bekommen. Wir scheinen diese Zusammenarbeit genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Weg gebracht haben.

Wie gehen die Arbeiten an der gemeinsamen Spezifikation voran?
Da sehe ich bereits einige Fortschritte. Wir hatten bisher zahlreiche Treffen, darunter auch ein Face-to-Face-Meeting. Da die Mitglieder der Arbeitsgruppe aus verschiedenen Firmen kommen, ist es aber schwierig, sie öfter an einem Ort zu versammeln. Aber in den Unternehmen wie Molex, HMS, Hilscher oder Renesas wird bereits fleißig gearbeitet. Sicher ist noch einiges zu tun, aber ich denke, dass wir bis zur diesjährigen SPS IPC Drives soweit sein werden, die Spezifikation präsentieren zu können.

Denken Sie, dass durch die Kooperation mehr Kunden zu CLPA-Produkten greifen?
In der heutigen Zeit werden in der Automation verschiedene Busse verwendet, und es besteht die Notwendigkeit, dass Geräte mit den wichtigsten Bussen umgehen können. Nur so können Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Produktion effizient läuft. Wir hoffen, dass durch die Möglichkeit, in bestehende Profibus- und Profinet-Anlagen bald auch CC-Link-Geräte einzusetzen, der Bekanntheitsgrad und die Vorteile des CC-Link-Busses offensichtlich werden und wir das Interesse an diesem Bus wecken können.

Anbieter

CLPA Europe

Postfach 101217
40832 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen