Kostengünstiger 3D-Sensor mit Weitblick

Lasertriangulationssensor mit breitem Sichtfeld

Die Anforderungen an moderne 3D-Sensorik wachsen stetig – insbesondere in den Bereichen Robot Vision, Lebensmittelindustrie und Logistik. Ein neuer Lasertriangulationssensor kombiniert eine hohe Präzision mit einem Sichtfeld von bis zu 1.020 mm. Besonders das große Sichtfeld vereinfacht zahlreiche industrielle Anwendungen.

Das norddeutsche Technologie­unternehmen AT Sensors hat seine kostengünstige 3D-Sensorreihe ECS um ein weiteres Produkt erweitert – um den ECS 4090 mit einem Sichtfeld von 1.020 mm. Damit eignet sich dieser Sensor für anspruchsvolle Anwendungen in verschiedenen Industrien, bei denen keine High-Performance-Lösung erforderlich ist, für Robot Vision zum Beispiel. Beim Bin Picking, also dem automatisierten Greifen von unsortierten Objekten in Behältern, ist es nämlich entscheidend, dass der Sensor möglichst viele Objekte auf einmal erkennt. 

In der Automobilindustrie ermöglicht er beispielsweise das präzise Erkennen und Greifen von Metallteilen wie Schrauben, Zahnrädern oder Karosserieteilen aus großen Behältern, während in der Logistik Pakete und Produkte aus chaotisch gefüllten Lagerboxen für den Versand oder die Verpackung automatisiert entnommen werden. Auch im Maschinenbau und der Metallverarbeitung erleichtert ein solcher Sensor das präzise Handling von Frästeilen oder geschnittenen Metallstücken, die für nachfolgende Fertigungsschritte bereitgestellt werden müssen. In der Lebensmittelindustrie kommt er bei der automatisierten Entnahme von Backwaren oder verpackten Lebensmitteln zum Einsatz, um diese effizient weiterzuverarbeiten oder zu verpacken. Zudem profitieren Elektronikhersteller von der hohen Auflösung des Sensors, da er kleinste Bauteile oder Leiterplatten exakt erkennt und Roboter in die Lage versetzt, diese sicher zu greifen und zu positionieren. Selbst in der Recycling- und Abfallwirtschaft findet die Technologie Anwendung, indem sie unterschiedliche Materialien wie Plastik, Metall oder Elektroschrott zuverlässig erfasst und so eine präzise Sortierung ermöglicht.

In all diesen Bereichen reduziert der 3D-Sensor ECS 4090 mit dem Sichtfeld von mehr als einem Meter den Bedarf an zusätzlichen Sensoren oder komplexen Roboterbewegungen, wodurch Prozesse beschleunigt, Kosten gesenkt und die Automatisierung optimiert wird.


Hohe Präzision trotz breitem Sichtfeld

Außerdem liefert der ECS 4090 trotz des großen Sichtfelds mit einer Profilauflösung von 4.096 Punkten pro Profil detaillierte 3D-Daten. Seine X-Auflösung von 251 Mikrometern sorgt für exakte Messwerte, wodurch feine Strukturen und Oberflächenunregelmäßigkeiten erkannt werden können. Neben seinen technischen Spezifikationen überzeugt der ECS 4090 auch durch seine einfache Integration in bestehende Systeme. Durch die Unterstützung von Standardschnittstellen wie GenICam und GigE Vision lässt er sich mit industriellen Bildverarbeitungssystemen kombinieren. Gleichzeitig erleichtert die intuitive Software die Implementierung und Bedienung, sodass auch Unternehmen mit begrenztem Erfahrungsschatz im Bereich 3D-Sensorik den ECS 4090 schnell in ihre Prozesse einbinden können.
Ein weiterer großer Vorteil des Sensors ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Während vergleichbare 3D-Sensoren mit großem Sichtfeld und hoher Präzision oft eine kost­spielige Investition sind, bietet der Sensor diese Eigenschaften zu einem budgetfreundlichen Preis. Das macht ihn besonders attraktiv für Unternehmen, die hochwertige 3D-Messtechnik benötigen, aber keine High-End-Lösung mit überdimensionierten Funktionen anstreben.

Autorin
Nina Claaßen, Head of Marketing bei AT Sensors

Anbieter

AT - Automation Technology

Hermann-Bössow-Str. 6-8
23843 Bad Oldesloe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen