Mehr Nachhaltigkeit bei Ikea

Prüfmaschine testet recycelte Materialien auf Qualität und Leistungsfähigkeit

Das Team, das bei Ikea für die Prüfung der recycelten Materialien zuständig...
Das Team, das bei Ikea für die Prüfung der recycelten Materialien zuständig ist, zeigt sich von der Arbeit mit der Prüfmaschine LTM 3kN von ZwickRoell begeistert. Bild: ZwickRoell

Ikea nutzt eine Prüfmaschine von ZwickRoell, um die Eigenschaften von recycelten Materialien zu erforschen und zu verbessern. Der schwedische Möbelhersteller verfolgt so seine Nachhaltigsziele.

Bei Ikea legt man großen Wert auf Nachhaltigkeit: So investiert das Unternehmen kontinuierlich in die Entwicklung umweltfreundlicher Materialien. Der Möbelhersteller steht vor der Aufgabe, den Anteil recycelter Materialien in seinen Produkten zu erhöhen – ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Da solche Materialien in den Eigenschaften deutlich von sogenanntem Virgin-Material abweichen, sind umfangreiche und engmaschige Prüfungen erforderlich, zum Beispiel der Wechsel von statischen auf dynamische Tests. Dazu braucht es flexible Testaufbauten, die schnelle und präzise Ergebnisse liefern. Diese geben Hinweise darauf, welche Parameter optimiert werden müssen, um die gewünschte Produktqualität zu erreichen. So können auch Recycling-Materia­lien schnell und zuverlässig entwickelt werden.


Grundlage für eine digitale ­Produktentwicklung

Um die Eigenschaften der recycelten Materialien zu bestimmen, entschied sich der Kunde für die Anschaffung der LTM 3kN von ZwickRoell. Die LTM-Prüfmaschinen ermöglichen energieeffiziente und geräuscharme Prüfungen unter axialer und torsionaler Belastung. Sie kombinieren elektrodynamische und servohydraulische Technologien und sind sowohl für statische als auch für dynamische Ermüdungs- und Dauerschwingprüfungen einsetzbar. Prüffrequenzen bis zu 100 Hz und Prüfkräfte bis zu 10 kN sind damit möglich. Ein weiterer Vorteil der Prüfmaschinen besteht in der kompakten Bauweise. Mit den so gewonnen Daten werden bei Ikea weiterführende Berechnungen in der Konstruktion neuer Produkte durchgeführt.


Aus der Praxis

Durch die Zusammenarbeit mit Zwick­Roell konnte der Kunde erhebliche Zeit- und Kosten­einsparungen erreichen: Mit der LTM 3kN-Prüfmaschine sind jetzt auch dynamische Tests möglich, die schnellere und bessere Ergebnisse liefern und den Aufwand deutlich reduzieren. „Wir haben hohe Anforderungen an unsere Entwicklungsabteilung. Deswegen haben wir eine gründliche Machbarkeitsstudie durchgeführt. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Demonstrationslabor von ZwickRoell in Deutschland, das schnell und entgegenkommend war, konnten wir eine fundierte und sehr gute Entscheidung treffen“, sagt Marko Kokkonen, Test Development Engineer bei Ikea. Und er ergänzt: „Weitere wichtige Faktoren, die zu unserer Entscheidung geführt haben, waren die starke lokale Unterstützung und der Service von ZRS Testing System.“

Anbieter

ZwickRoell GmbH & Co. KG

August-Nagel-Str. 11
89079 Ulm
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen