Präzision und Durchsatz für die Elektronikfertigung


Industrie 4.0, IoT, Cloud Computing, autonomes Fahren, E-Health oder Augmented Reality profitieren von Spitzentechnologien, die die Halbleiter- und Elektronikindustrie derzeit zur Verfügung stellen. Gleichzeitig stellen diese wachsenden Märkte die Unternehmen vor große Herausforderungen: Zunehmend kleinere Komponenten mit höherer Funktionsdichte, kürzere Innovationszyklen und eine wachsende Vielfalt an Endprodukten.
Positionierlösungen für unterschiedliche Prozessschritte
Präzision, Durchsatz, Zuverlässigkeit und Flexibilität von Produktionssystemen werden dabei immer entscheidender. Dies gilt auch für Systeme, die in den unterschiedlichen Prozessschritten für Positionieraufgaben eingesetzt werden.
Die technologische Vielfalt und die hohe Fertigungstiefe ermöglichen es PI, Positioniersysteme für die Elektronikfertigung anzubieten, die auf die Bedürfnisse von OEMs, Integratoren und Endanwendern zugeschnitten sind.
Die Broschüre "Motion Systems for Electronics Manufacturing" zeigt Ihnen Beispiele für Automatisierungsplattformen sowie eine Auswahl an Positioniersystemen und Steuerungslösungen für den Einsatz in unterschiedlichen Produktionsschritten. Die Broschüre können Sie hier kostenfrei herunterladen.
Elektronische Bauteile taktil testen
Elektronische Geräte werden immer kleiner, komplexer, arbeiten in unterschiedlichen Umgebungen und umfassen mehrere Arten von Komponenten, die taktile, optische und elektronische Prüfverfahren erfordern. Die Lage dieser Geräte in der Endmontage verlangt eine präzise Positionierung des Prüfwerkzeugs in mehreren Freiheitsgraden – eine Aufgabe für leistungsfähige und flexible Bewegungssysteme, die unter Beibehaltung von Kapazität und Durchsatz in die Produktionslinien der Kunden integriert werden können.
Mehr zur Positionierlösung erfahren Sie hier.
Das Video zeigt ein System mit einer einzigartigen Bandbreite an Bewegungstechnologien
Anbieter
Physik Instrumente (PI) SE & Co. KGAuf der Römerstr. 1
76228 Karlsruhe
Deutschland
Meist gelesen

Moderne Antriebsregelungen im Überblick
Präzise und effiziente Verfahren zur Regelung von Drehstrommotoren und deren Eigenschaften

Antriebstechnik vollautomatisiert XXL-Fertigungsstraße
Lineartische und Linearmodule mit Riemen- und Spindelantrieb sowie Profilschienenführungen zur vollautomatischen Verarbeitung von Dämmmaterial in der Betonfertigteileindustrie

Neuer Akteur im Bereich der Smartkameras
Interview mit Norbert Matthes, Technical Sales Manager bei Contrinex

"Wir haben alle Möglichkeiten"
Im Gespräch: Sven Karpstein, geschäftsführender Gesellschafter von KBK Antriebstechnik

Keep It Simple and Easy to Use
Im Gespräch: Michael Mayer-Rosa, Senior Director, Industrial Automation Business Group bei Delta Electronics EMEA Region und Head of Intelligent Robot Systems (IRS)