Stereomikroskop-Familie in dritter Generation

 Okularlose Mikroskope für die Inspektion und Montage

Vision Engineering stellte die dritte Generation der Stereomikroskop-Familie Mantis vor. Verbessert wurden neben der Abbildungsqualität viele Aspekte, die die Bedienung vereinfachen oder ergonomischer machen. Dazu gehört ein Objektivrevolver für drei Vergrößerungen. Die Serie enthält drei Modelle: Ergo, Pixo und Iota.

Die dritte Generation der okularlosen Mantis-Stereomikroskope kombiniert wie die Vorgänger ein brillantes optisches Stereobild mit weitem Sichtfeld und großer Tiefenschärfe, was eine komfortablere und einfachere Betrachtung ermöglicht als bei herkömmlichen Mikroskopen. Die Geräte der dritten Generation erweitern diese Eigenschaften. Sie verbinden optische Stereobilder mit hochauflösenden Kameraoptionen für eine intuitive Inspektion und Bildaufnahme. Eine Vergrößerung von 3x bis 15x und ein maximaler Arbeits­abstand von 114 mm ermöglichen alle gängigen Inspek­tionen im täglichen Arbeitsprozess.

Mit dem Stereoblick und der okularlosen, ergonomischen Technologie in...
Mit dem Stereoblick und der okularlosen, ergonomischen Technologie in Kombination mit der Vergrößerung bis 15x eignet sich die dritte Generation des Stereomikroskops Mantis für zahlreiche Inspektions- und Manipulationsanwendungen. Bild: Vision Engineering

Außerdem verfügt die Mantis-Serie über eine exzellente 3D-Stereobetrachtung, jetzt ergänzt durch einen Objektivrevolver für drei Vergrößerungen. Darüber hinaus kann der Anwender jederzeit zwischen fünf Beleuchtungsmodi wählen, sodass er die Ausleuchtung der jeweiligen Komponente oder Probe flexibel anpassen kann, um das perfekte Bild zu erhalten. Die neu konzipierte Mantis-Serie besteht aus den Grundsystemen Pixo, Ergo und Iota.

Hochauflösende Bilder einfach erfassen und an Kollegen senden

Die Version Mantis Pixo verfügt auch über ein leistungsstarkes digitales Bildgebungssystem, mit dem hochauflösende Bilder einfach erfasst, geprüft und geteilt werden können. Das vereinfacht die Zusammenarbeit mit Kollegen, die Ergebnisdokumentation oder die Schulung neuer Mitarbeiter. 

Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten haben zu einer Reihe völlig überarbeiteten Stativvarianten geführt, die mehr Flexibilität, Stabilität und eine geringere Stellfläche bieten.

Die dritte Generation der Mantis-Stereomikroskope wurde für die optische Inspektion in der Feinmechanik, Elektronik, Medizintechnik und eine Vielzahl anderer Anwendungen entwickelt, die hochwertige Bilder und eine hervorragende Ergonomie erfordern. Neben den bisherigen Einsatzbereichen wie Elektronik, Maschinenbau, Präzisionsmechanik, Kunststoffe, Dentalindustrie und Life Science sowie Qualitätskontrolle, Wareneingangs- und Ausgangsprüfung will Vision Engineering mit den erweiterten technischen Möglichkeiten der dritten Generation der Mantis-Serie in neue Anwendungsfelder hineinwachsen.

„Das neue Mantis der 3. Generation bietet das Beste aus zwei Welten: „Überlegene Ergonomie und optische Bildqualität in Kombination mit der neuesten digitalen Bildgebungstechnologie“, wie Mark Curtis, der Managing Director des britischen Mikroskopherstellers Vision Engineering, hervorhebt.

Anbieter

Logo:

Vision Engineering Central Europe

Anton-Pendele-Straße 3
82275 Emmering
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen