Die Pandemie hat die Bedeutung sauberer Raumluft und des regelmäßigen Lüftens nochmals verdeutlicht. Denn Aerosole gelten als einer der Hauptübertragungswege des Corona-Virus – das Risiko besteht über Stunden, selbst wenn die infizierte Person den Raum schon verlassen hat. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Ansteckungsgefahr in Innenräumen durch rechtzeitiges, regelmäßiges und ausreichendes Lüften deutlich verringern lässt. Doch welche Qualität weist die Raumluft tatsächlich auf, insbesondere über längere Zeiträume hinweg? Antworten liefert der folgende Artikel.