Dimetix AG

Degersheimerstraße 14
9100 Herisau
Schweiz

Kontakt WebSite

Beiträge

Laserdistanzsensor misst auf 500 m schnell  und genau
14.12.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Laserdistanzsensor misst auf 500 m schnell und genau

Laserdistanzsensoren messen klassischerweise entweder die Lichtlaufzeit oder die Phasenverschiebung. Beide Verfahren haben jedoch Vor- und Nachteile: Die Lichtlaufzeitmessung ist schnell, durch die anspruchsvolle Zeitmessung aber oft nicht ausreichend genau. Die Messung der ­Phasen­verschiebung ist deutlich genauer, aber durch die aufwendigere Auswertung nicht so schnell wie die reine Laufzeitmessung. Wenn Anwendungen es ­erfordern, dass große Distanzen mit hoher Genauigkeit und möglichst schnell gemessen werden sollen, sind deshalb beide Verfahren nicht ideal. Stattdessen bietet es sich an ihre Vorteile zu kom­binieren. Das Resultat sind Long-­Distance-Sensoren, die Entfernungen von 0,05 bis 500 m schnell und auf den ­Millimeter genau messen.