HD Vision Systems GmbH

Carl-Friedrich-Gauß-Ring 5
69124 Heidelberg
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

Bin picking solution on UR+ available
11.02.2022 • ProductMachine Vision

Bin picking solution on UR+ available

HD Vision Systems is now also offering its own bin picking solution on UR+, the automation platform from robot manufacturer Universal Robots.

Bin-Picking-Lösung ab sofort auf UR+
11.02.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Bin-Picking-Lösung ab sofort auf UR+

HD Vision Systems bietet die eigene Bin Picking-Lösung jetzt auch auf UR+, der Automatisierungsplattform des Roboterherstellers Universal Robots an.

Griff in die Kiste
06.12.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Griff in die Kiste

HD Vision Systems bietet mit LumiScan Object Handling Unternehmen eine einfache Option, Werkstücke zu erkennen, zu greifen und orientiert zu platzieren. Mit Hilfe von LumiScan BinPick in den Größen S, M und L ist der Griff in die Kiste und von jedem Haufen kein Problem. LumiScan MotionPick unterstützt den sicheren Griff sich bewegender Teile – wie etwa von einem Förderband.

System für zuverlässige Objekterkennung
01.12.2021 • ProdukteBildverarbeitung

System für zuverlässige Objekterkennung

Das neue LumiScan Object Handling v2 bietet zuverlässige Objekterkennung auch unter erschwerten Bedingungen. Die Lösung ermöglicht mittels 2D-orientierter Objekterkennung mit neuronalen Netzen kombiniert mit einer 3D-Berechnung ein präzises Pick-&-Place.

Objekt-Handling für glänzende und metallische Teile
18.11.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Objekt-Handling für glänzende und metallische Teile

HD Vision Systems präsentiert eine neue Produktfamilie rund um die automatisierte Objekt-Handhabung glänzender und metallischer Teile. Die intuitiven Systeme bestehen aus einsatzfertiger Software und einem Lichtfeld-Sensor. Neben Bin Picking sind auch der Griff vom Haufen sowie vom Förderband als Anwendung verfügbar.

Vision 2021: System for reliable object recognition
07.09.2021 • ProductMachine Vision

Vision 2021: System for reliable object recognition

The new LumiScan Object Handling v2 offers reliable object recognition even under difficult conditions. The solution enables precise pick & place by means of 2D-oriented object recognition with neural networks combined with a 3D calculation.

Vision 2021: System für zuverlässige Objekterkennung
07.09.2021 • ProdukteBildverarbeitung

Vision 2021: System für zuverlässige Objekterkennung

Das neue LumiScan Object Handling v2 bietet zuverlässige Objekterkennung auch unter erschwerten Bedingungen. Die Lösung ermöglicht mittels 2D-orientierter Objekterkennung mit neuronalen Netzen kombiniert mit einer 3D-Berechnung ein präzises Pick-&-Place.

3D-Thermografie zur Prüfung komplexer ­Composites-Materialien
26.07.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

3D-Thermografie zur Prüfung komplexer ­Composites-Materialien

Während für konventionelle Bauteile meist ein Verfahren für die Qualitätssicherung ausreicht, kann es bei hybriden Materialien vorkommen, dass sich die Methoden nicht für alle im Bauteil vorkommenden Materialien eignen. Spätestens, wenn es um Metall- und Kunststoffverbunde geht, müssen mehrere Prüfverfahren kombiniert werden, um eine ganzheitliche Bauteilinspektion zu erreichen. Ein Beispiel ist das 3D-Thermografieverfahren für ein metallverstärktes CFK-Bauteil.

HD Vision Systems wird Partner von Bosch-Rexroth-Plattform
24.06.2021 • News

HD Vision Systems wird Partner von Bosch-Rexroth-Plattform

Funktionen sowie Schnittstellen zu Standard-Flächenkameras stellt HD Vision Systems ab sofort jetzt im Ökosystem der Automatisierungsplattform ctrlX Automation von Bosch Rexroth als Vision Suite­ bereit. Zudem entwickeln die beiden Unternehmen kundenbasierte Machine­-Vision-Applikationen sowie einen Use Case zu Objekterkennung und orientiertem Platzieren mittels eines kartesischen Roboters.

Forschungsprojekt will Kunststoffrecyclingquote erhöhen
19.03.2021 • News

Forschungsprojekt will Kunststoffrecyclingquote erhöhen

Das BMBF-Forschungsvorhaben "Tasteful" verbindet Tracer-Based-Sorting mit Objekterkennung und Künstlicher Intelligenz (KI). Zwei Unternehmen, zwei Hochschulen und ein Fraunhofer-Institut tun sich zusammen, um das Kunststoffrecycling effizienter zu machen, indem Kunststoffarten wie PET nach zusätzlichen Kriterien unterschieden werden.