SPECIM, Spectral Imaging Ltd.

Elektroniikkatie 13
90590 Oulu
Finnland

Kontakt WebSite

Beiträge

Effektives Recycling in industriellen Anlagen
26.06.2025 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Effektives Recycling in industriellen Anlagen

Sortierung von schwarzem Kunststoff mit MWIR-Hyperspektralbildgebung

Echtzeit-Geschmacksprüfung von Kirschtomaten
15.05.2025 • FachbeiträgeAutomatisierung

Echtzeit-Geschmacksprüfung von Kirschtomaten

Hyperspektrale Bildverarbeitung analysiert Lebensmittel-Eigenschaften

Automatisierte Analyse von Frischwaren
12.12.2024 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Automatisierte Analyse von Frischwaren

Hyperspektrale Bildverarbeitung für Anwender mit geringen Kenntnissen

Platform for Spectral Imaging
13.06.2022 • ProductMachine Vision

Platform for Spectral Imaging

Specimone is a spectral imaging platform that can be used to create sorting applications without programming or in-depth knowledge of hyperspectral imaging.

Plattform für spektrale Bildgebung
13.06.2022 • ProdukteBildverarbeitung

Plattform für spektrale Bildgebung

13.06.2022 – Specimone ist eine Plattform für die spektrale Bildgebung, mit der sich Sortieranwendungen ohne Programmierung oder tiefgreifende Kenntnisse der hyperspektralen Bildgebung erstellen lassen.

Hyperspektral erkennt die  Nuss unter der Nüssen
19.11.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Hyperspektral erkennt die Nuss unter der Nüssen

Strelen Control Systems setzt eine Hyperspektralkamera des finnischen Herstellers Specim ein, um Nüsse und Schalenfrüchte zu prüfen, bevor diese in Lebensmitteln verarbeitet werden. Hochpräzisionsdüsen schießen fehlerhafte Anteile und Fremdkörper im Flug aus dem Prozess. Für eine sichere Bildverarbeitung bleibt da nur wenig Zeit.

Hyperspektrale ­Bildverarbeitungslösung für Sortieraufgaben
24.06.2021 • FachbeiträgeBildverarbeitung

Hyperspektrale ­Bildverarbeitungslösung für Sortieraufgaben

Ein finnischer Hersteller von Hyperspektralkameras erweiterte sein Portfolio um eine Plattform, die Kamera, Rechner und Software zu einer Komplett­lösung kombiniert. Gedacht ist sie insbesondere für Sortieraufgaben, etwa in der Recycling-, der Kunststoff- oder der Lebensmittelindustrie.