70 Prozent Wachstum im 1. Halbjahr
Sieb & Meyer profitiert vom aktuellen KI-Boom und den daraus resultierenden Investitionen in die Leiterplattenfertigung.
Rechenzentren, Cloud-Dienste, autonome Fahrzeuge – der Hunger nach Rechenleistung treibt den Markt für komplexe Leiterplatten seit Monaten an. Das macht sich bei Sieb & Meyer bemerkbar: Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2025 eine Umsatzsteigerung von mehr als 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit setzt Sieb & Meyer seinen Wachstumskurs fort.
Um das hohe Auftragsvolumen zu bedienen, hat das Lüneburger Unternehmen im Bereich der Fertigung über 90 Mitarbeitende eingestellt.
„Die Nachfrage nach komplexen Leiterplatten durch den KI-Boom setzt einen Investitionszyklus in Gang, der den gesamten Markt prägt“, erklärt Torsten Blankenburg, CTO bei Sieb & Meyer. „Wir haben darauf reagiert und unsere Fertigungskapazitäten gezielt ausgebaut. Das erlaubt uns, die Bedürfnisse der Kunden auch bei stark steigender Nachfrage zuverlässig zu bedienen.“


Anbieter
Sieb & Meyer AGAuf dem Schmaarkamp 21
21339 Lüneburg
Deutschland
Meist gelesen

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet