23.06.2020 • News

Atlas Copo darf Isra Vision übernehmen

Vorstandsvorsitzender Enis Ersü soll die Eingliederung von Isra Vision in die...
Vorstandsvorsitzender Enis Ersü soll die Eingliederung von Isra Vision in die Strukturen von Atlas Copco begleiten. (Foto: Isra Vision)

Atlas Copco darf Isra Vision, Anbieter von Oberflächeninspektions- und 3D-Bildverarbeitungslösungen, übernehmen. Das Vorhaben wurde Anfang des Jahres öffentlich. Die letzte ausstehende behördliche Genehmigung erteilte am 11. Juni 2020 das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS).

Demnach darf der schwedische Konzern nun 92,19 Prozent der Aktien von Isra Vision zum Einzelpreis von 50 Euro kaufen. Das deutsche Unternehmen wird zu einer neuen Division im Konzernbereich Industrial Technique und weiterhin eigenständig vom Hauptsitz in Darmstadt aktiv sein. Der Vorstandsvorsitzende von Isra Vision bleibt noch mindestens für ein Jahr an der Spitze des Bildverarbeitungsunternehmens. Er soll den Übergang koordinieren.

Atlas Copco hat seinen Hauptsitz in Stockholm. Das Unternehmen hat Kunden in über 180 Ländern und beschäftigt etwa 39.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Umsatzerlöse lagen im Jahr 2019 bei 104 Milliarden Schwedische Kronen (rund 10 Milliarden Euro).

 

Anbieter

Isra Vision GmbH

Frankfurter Straße 112
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen