15.06.2016 • News

Automatica 2016: Industrie-Manager prognostizieren Roboter-Boom

81 Prozent der Automatisierungs-Manager in Deutschland erwarten, dass der Einsatz von Robotern in mittelständischen Betrieben stark zunehmen wird. Wichtiger Treiber ist eine neue Generation von Leichtbaurobotern, die kostengünstiger als klassische Industrie-Roboter sind und mit den Werkern ohne Schutzkäfig Schulter an Schulter zusammenarbeiten (COBOTS). 85 Prozent sind überzeugt, mit solchen Mensch-Roboter-Teams die Einsatzfelder der Automatisierung zu erweitern. Digital vernetzte Industrie-Roboter werden die Fertigungsmethoden revolutionieren – sind 86 Prozent überzeugt. Das sind Ergebnisse des AUTOMATICA Trend-Index 2016. Dazu wurden 100 Unternehmensentscheider befragt, die in ihrem Betrieb für den Einsatz von Automatisierungstechnik zuständig sind.

Die Weichen für den Kollegen Roboter werden in der Mehrzahl der deutschen Betriebe bereits gestellt: 52 Prozent haben entweder schon mit Industrie-Robotern automatisiert oder analysieren derzeit konkret die Einsatzmöglichkeiten von Robotertechnik für das eigene Unternehmen. 27 Prozent sind grundsätzlich an den neuen Lösungen interessiert. Fünf Prozent haben sich gegen den Einsatz von Industrie-Robotern entschieden.

Stückkostenfragen und die einfache Bedienbarkeit stehen bei den Entscheidern hoch im Kurs, wenn es um die Frage nach dem Einsatz kollaborativer Roboter geht, die mit den Werkern Hand-in-Hand zusammenarbeiten. So hält es die große Mehrheit für wichtig, dass die COBOTS als Leichtbauroboter in der Anschaffung günstiger sind, als klassische Industrie-Roboter (88 Prozent). Bei der Bedienbarkeit bewerten die Entscheider zudem positiv, dass sich die COBOTS nach dem Vorbild von Lehrlingen neue Aufgaben zeigen lassen, indem man Ihnen zur Programmierung einfach nur die Roboter-Hände führt (89 Prozent). Dazu kommt der Einsatz von intuitiv verständlicher Steuerungstechnik, wie sie sich bei der Nutzung von Smartphones bereits bewährt hat (87 Prozent). Die Fähigkeit der Roboter, über Sensoren und Bildverarbeitung mit den menschlichen Kollegen zu kommunizieren halten 85 Prozent für wichtig bis sehr wichtig.

„Der Siegeszug von Industrie-Robotern in kleinen und mittelgroßen Unternehmen wird durch die günstigeren Preise der neuen Generation von Leichtbaurobotern und die flexible Bedienbarkeit vorangetrieben“, sagt Falk Senger, Messegeschäftsführer und Auftraggeber des AUTOMATICA-Trend-Index 2016. „Welche revolutionären neuen Möglichkeiten die Roboter- und Automatisierungstechnik für kleine und mittlere Unternehmen heute schon bietet sollten sich Entscheider vom 21. bis 24. Juni auf der AUTOMATICA in München persönlich anschauen.“

Anbieter

Messe München GmbH

Messegelände
81823 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen