30.03.2022 • News3D-VisionPersonalieKameras

Automation Technology bekommt neuen Geschäftsführer

Der Mitgründer des Kameraherstellers Automation Technology, Michael Wandelt, übergab seine Aufgaben als Geschäftsführer zum 1. März 2022 an Daniel Seiler, den früheren Geschäftsführer von IDS. Er plant den Ausbau des US-Geschäfts.

Das neue Führungsteam (v.l.), bestehend aus Geschäftsführer Daniel Seiler...
Das neue Führungsteam (v.l.), bestehend aus Geschäftsführer Daniel Seiler und Technikgeschäftsführer André Kasper, sowie Gründer Michael Wandelt, der die Geschäftsführung nach 24 Jahren abgibt (Bild: Automation Technology)

Daniel Seiler, 43, führt das Unternehmen künftig als CEO gemeinsam mit CTO und Gründer Dr. André Kasper. Damit übernimmt er die operativen Aufgaben des bisherigen Geschäftsführers und Gründers Michael Wandelt.

Seiler hat in Darmstadt Elektrotechnik mit Schwerpunkt Nachrichtentechnik studiert und später einen Executive MBA berufsbegleitend in Frankfurt absolviert , arbeitet bereits seit vielen Jahren in der Bildverarbeitungsbranche: Angefangen als Applikationsingenieur bei IDS Imaging Development Systems in Obersulm im Jahr 2005 hat Seiler im selben Unternehmen den US-Standort in Boston innerhalb von vier Jahren zum Erfolg geführt.

Im Anschluss ging er zurück in die Firmenzentrale, um dort die Geschäftsführung zu übernehmen. Darauf folgten zwei Jahre als CEO beim Lasertechnologie-Startup Cycle, währenddessen er AT bereits als Mitglied des Beirats unterstützte.

Expansion in die USA geplant

Für AT-Gründer Michael Wandelt war es daher naheliegend, ihm die Nachfolge zu übertragen: "Daniel Seiler ist für mich der perfekte Kandidat, um mich in meiner bisherigen Funktion bei AT abzulösen. Er hat Bildverarbeitung von der Pike auf gelernt und bereits ein mittelständisches Unternehmen in der Bildverarbeitung als Geschäftsführer erfolgreich geführt. Zudem bringt er durch sein Business Development in den USA genau die Expertise mit, die wir für unsere Expansionspläne benötigen. Somit ist Daniel Seiler in all den Bereichen, die wir bei AT ausbauen wollen, bereits sehr erfahren und passt zudem auch mit seiner Persönlichkeit optimal in unser starkes Team“, so Michael Wandelt, der ab sofort für das Infrarot-Produktmanagement im Unternehmen die Verantwortung übernimmt.

Portfolio und Personalbestand sollen wachsen

AT soll in nahezu jeder Abteilung Verstärkung bekommen, um den Ausbau des Portfolios mit ausreichend Ressourcen unterstützen zu können. Weiter ist im Sommer der Launch der neuen 3D-Kameraserie C6 in Planung.

Anbieter

AT - Automation Technology

Hermann-Bössow-Str. 6-8
23843 Bad Oldesloe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen