10.07.2020 • News

Autovimation unterstützt Robotik-Projekt der ETH Zürich

Der Agrarroboter Rowesys mit einem Kameraschutzgehäuse von Autovimation (Foto:...
Der Agrarroboter "Rowesys" mit einem Kameraschutzgehäuse von Autovimation (Foto: Autovimation)

Autovimation unterstützt als Sponsor das Projekt "Rowesys" – Robotic Weeding System – der ETH Zürich. Ziel des Projektes ist es, auf Basis mechanischer Unkrautvernichtung eine nachhaltige Alternative für den Herbizideinsatz in der Landwirtschaft zu entwickeln.

Das Fokusprojekt zeigt eindrücklich, wie sich Schäden für Mensch und Umwelt mithilfe der Digitalisierung und smarter Technologie verringern lassen. Dafür arbeiten zehn ETH-Studenten mit Unterstützung von acht Experten und Sponsoren seit vergangenem September an der Entwicklung des Agrarroboters. Der funktionsfähige Prototyp wurde für Zuckerrübenfelder konzipiert, weil diese eine relativ hohe Verwendung von Herbiziden voraussetzen. Der Agrarroboter zieht kleine Pflüge durch den Boden, welche die Wurzeln der Unkräuter aus dem Grund an die Oberfläche reißen und somit austrocknen.

Navigation mittels Kamera

Das autonome System erkennt mittels einer Intel-RealSense-Kamera Fahrspuren und das Ende des Feldes, an dem es eigenständig zu nächsten unbearbeiteten Reihe wechselt. Zum Schutz des empfindlichen Kamerasystems steuerte Autovimation ein passendes Schutzgehäuse und eine schwenk- und neigbare Montagevorrichtung bei. Rowesys hat im Praxistest anschaulich gezeigt, dass sich durch Einsatz mechanischer Systeme die ausgebrachten von Herbiziden und damit die Belastung des Grundwassers, der Luft und der produzierten Güter massiv reduzieren lassen.

Anbieter

Logo:

autoVimation GmbH

Römerweg 1
76287 Rheinstetten
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen