18.05.2020 • News

AZM 300 – eine innovative Sicherheitszuhaltung

AZM 300 –  eine innovative Sicherheitszuhaltung

Die Sicherheitszuhaltung hat in der Industrieproduktion zwei Funktionen: Sie schützt den Bediener und sie verhindert eine Unterbrechung des Prozesses. Infolgedessen wird – neben der höheren Sicherheit – auch eine höhere Effizienz und Anlagenverfügbarkeit erzielt.

Bei der Sicherheitszuhaltung AZM 300 hat Schmersal eine vollkommen neue Betätigerkonstruktion entwickelt. Kennzeichen dafür ist das patentierte Wirkprinzip mit Drehwelle und Drehkreuz. Der Vorteil: die Schutztür wird beim Schließen in die Endlage gezogen und nahezu spielfrei zugehalten. Dank des neuartigen Zuhaltesystems kann die Zuhaltung zudem von drei Seiten angefahren werden. Das sorgt für universelle Einsetzbarkeit.

Die Anwender benötigen für die neue Sicherheitszuhaltung keine zusätzlichen Anbauteile wie Türanschlag oder Rastelement, da diese Funktionen integriert wurden. Auch die Elektronik des AZM 300 ist innovativ: Zur sicheren Identifizierung des Betätigers kommt ein RFID-Sensor zum Einsatz, der drei verschiedene Stufen der Codierung und damit des Manipulationsschutzes ermöglicht.

Zu den Vorteilen dieser Betätigerkonstruktion gehört ferner das hygienegerechte Design ohne Totzonen. Zudem ist der AZM 300 resistent gegen eine Vielzahl von Reinigungsmitteln und in der Schutzart IP 69 ausgeführt. Deshalb wird der AZM 300 bevorzugt in hygienesensiblen Bereichen – z.B. in der Nahrungsmittelproduktion oder in der Verpackungs- und Pharmaindustrie – eingesetzt.

Wie alle elektronischen Schmersal-Sicherheitssensoren und Sicherheitszuhaltungen ist auch der AZM300 mit serieller Diagnose (SD) erhältlich. Bei der Reihenschaltung von Sicherheitszuhaltungen werden neben den Sicherheitskanälen auch die seriellen Diagnoseleitungen in Reihe geschaltet. So schafft das von Schmersal entwickelte SD 4.0-System die Voraussetzung dafür, dass Sicherheitszuhaltungen umfangreiche Diagnoseinformationen an eine übergeordnete Steuerung weiterleiten können. Im Sinne von Industrie 4.0 wird damit eine vorbeugende Instandhaltung möglich.

Mehr zum AZM 300 erfahren Sie hier.

Anbieter

K.A. Schmersal GmbH & Co.KG

Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen