31.05.2021 • NewsPersonalie

Balluff legt Quartalszahlen vor

Der Gesamtumsatz der Balluff Gruppe im ersten Quartal 2021 betrug 127 Mio. Euro und entspricht damit wieder dem hohen Wachstum im ersten Quartal 2018, das als umsatzstärkstes Quartal in die Firmengeschichte einging. Nach einem herausfordernden Jahr blickt Balluff positiv in die Zukunft.

Die Auftragslage des Neuhäuser Unternehmens verbesserte sich seit Ende des letzten Jahres spürbar. Im ersten Quartal 2021 verzeichnet Balluff sogar ein Plus von 17 Prozent im Auftragseingang verglichen mit dem Vorjahr. Damit ist die Auftragslage im ersten Quartal sogar noch deutlich besser (+11 Prozent), als im ersten Quartal des Rekordjahrs 2018. Positive Wachstumsimpulse kommen vor allem aus den Regionen Asia Pacific und Nordamerika. Der für Balluff wichtige europäische Markt nimmt dagegen, angesichts der immer noch teilweise heruntergefahrenen Wirtschaft, erst langsam wieder Fahrt auf.

Umsatzrückgang im Pandemie-Jahr

Die Balluff Gruppe erzielte 2020 einen Jahresumsatz von 410 Mio. Euro (-13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Mit einem Umsatzrückgang von 19 Prozent war der deutschsprachige Raum am stärksten betroffen. Auch in den Regionen Americas (-13 Prozent) und Südeuropa (-13 Prozent) konnte sich Balluff nicht von dem starken, Pandemie-bedingten Wirtschaftseinbruch entkoppeln.

Balluff hat im vergangenen Jahr massiv in den Ausbau der eignen digitalen Infrastruktur investiert und die Voraussetzungen für digitale Veranstaltungsformate – von Kundenevents bis hin zu Webinaren – geschaffen und diese erfolgreich umgesetzt. Gleichzeitig wurde neue Software, etwa eine Cloud-basierte Vertriebsplattform, eingeführt. Das zeigt Wirkung: Bereits jetzt werden bei Balluff weltweit rund 30 Prozent aller Bestellungen digital und automatisch verarbeitet. Der unternehmenseigene Webshop ist jetzt in 30 Ländern und in 14 Sprachen verfügbar – eine Option, die gut angenommen wird: die Verkäufe liegen im ersten Quartal deutlich über Plan.

Bild: Balluff
Bild: Balluff

Enabler Software-Kompetenz

Das Thema Software wird bei Balluff wichtiger: Mittlerweile arbeiten weltweit mehr als 100 Software-Experten an der Entwicklung passender Lösungen für das Industrial Internet of Things. Mit dem Balluff Engineering Tool 1.0 (BET) bietet Balluff seit April erstmalig ein rein lizenzbasiertes Software-Produkt, das den Einsatz von IO-Link-Geräten erleichtert. Zudem bietet Balluff ab sofort das „Portable Monitoring System“ für die einfache Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen an. Es ist die erste von mehreren Lösungen, die aus einem strategischen Inkubationsprogramm hervorgegangen ist. Die Teams arbeiten seit 2020 nach Lean-Start-up-Prinzipien: ohne starre Rollenbeschreibungen oder Prozesse, dafür agil und im engen Austausch mit den Kunden. Die Inkubationsprogramme konzentrieren sich auf Lösungen für die intelligente Überwachung von Maschinen und Anlagen, auf Systeme zur Zustandsüberwachung und Formatverstellung sowie auf Verfahren für maschinelles Lernen.

Digital feiern

Balluff feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Und das in einer Zeit, in der das Feiern nicht wie sonst möglich ist, weswegen sich das Unternehmen für eine digitale Variante entschieden hat. Mehr dazu lesen Sie hier. 

Anbieter

Balluff GmbH

Schurwaldstraße 9
73765 Neuhausen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen