CEO von ON Semiconductor geht im Mai 2021 in Ruhestand


Keith Jackson, Präsident und Chief Executive Officer (CEO) von ON Semiconductor, will im Mai 2021 von ON Semiconductor seinen Posten räumen und sich zur Ruhe setzen. Darüber hinaus will Jackson auch seinen Sitz im Verwaltungsrat aufgeben und sich daher auf der Jahreshauptversammlung 2021 nicht mehr zur Wiederwahl stellen.
"Ich hatte das Privileg, mehr als 40 Jahre lang in der Halbleiterindustrie zu arbeiten, und die Leitung von ON Semiconductor war der Höhepunkt meiner Karriere", sagte Jackson und fährt fort: "Es war eine Freude, mit unseren bemerkenswerten Mitarbeitern zusammenzuarbeiten und das expansive Wachstum des Unternehmens seit 2002 mitzuerleben. Ich glaube jedoch, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit dem Übergang an der Spitze des Unternehmens zu beginnen, da ich dadurch mehr Zeit mit meiner Familie und meinen wunderbaren Enkelkindern verbringen kann."
Keith Jackson steht seit 18 Jahren an der Spitze des Halbleiterherstellers
Jackson kam im Jahr 2002 als Präsident und Chief Executive Officer zu ON Semiconductor. In seiner Amtszeit wuchs das Unternehmen kärftig: So wuchs die Marktkapitalisierung des Unternehmens von ca. 300 Mio. US-Dollar im Jahr 2002 auf ca. 8,9 Mrd. US-Dollar im Jahr 2020 und der Umsatz von ca. 1,1 Mrd. US-Dollar im Jahr 2002 auf ca. 5,5 Mrd. US-Dollar im Jahr 2019, wodurch On Semiconductor eins der Fortune-500-Unternehmen wurde. Der Halbleiterhersteller beschäftigt ca. 35.000 Mitarbeitern weltweit.
Jackson war auch maßgeblich an der Leitung des Wachstums der Produktangebote des Unternehmens beteiligt, sowohl durch organische Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf Produkte in den Bereichen Automobil, Industrie und Internet der Dinge, als auch durch bedeutende strategische Erweiterungen des Unternehmens, einschließlich der Übernahmen von AMI Semiconductor, Aptina Imaging, Fairchild Semiconductor International, Inc. und Quantenna Communications, Inc.
Anbieter
ON SemiconductorNE Glisan Street 23400
97030 Gresham OR
USA
Meist gelesen

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München