12.11.2024 • News

Christine Ruffert zur Professorin an der BTU ernannt

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat die bisherigen Privatdozentin zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.

Dr. Ruffert ist in leitender Funktion am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) in Cottbus tätig, wo sie das Strukturwandelprojekt iCampµs mitgestaltet. Seit September 2024 bringt sie ihre Expertise in der Mikrosystemtechnik und der angewandten Physik in Forschung und Lehre an der BTU als Erweiterung ihrer bisherigen Vorlesungen ein.

(v. l.) BTU Rektorin Gesine Grande, Christine Ruffert; MINT-Fakultät Dekan...
(v. l.) BTU Rektorin Gesine Grande, Christine Ruffert; MINT-Fakultät Dekan Götz Seibold, der an der BTU; Fraunhofer IPMS Institutsleiter Harald Schenk (Bild: BTU Cottbus-Senftenberg, S. Thor)

Nach ihrem Diplom in Physik und der Promotion an der Leibniz Universität Hannover, wo sie im Rahmen des Sonderforschungsbereiches der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Entwicklung eines Mikrolinearmotors arbeitete, erlangte Ruffert 2017 die Habilitation im Bereich Mikrofluidik an der TU Braunschweig. Sie war unter anderem als Forschungsstipendiatin der DFG an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne tätig und hat zahlreiche Forschungsprojekte erfolgreich geleitet. Ihre Arbeiten im Bereich der Mikrofluidik, insbesondere in der Entwicklung von mikrofluidischen Separationsverfahren und Sensorsystemen, haben in der Fachwelt breite Anerkennung gefunden.

An der BTU wird sie innovative Lehrveranstaltungen im Bereich der Mikrosystemtechnik und Physik anbieten und ihre langjährige Erfahrung in der angewandten Forschung und der Zusammenarbeit mit Industriepartnern in die Lehre einfließen lassen. Ihre Tätigkeit am IPMS, wo sie unter anderem an Projekten zur vorausschauenden Maschinenwartung und der Entwicklung innovativer Sensorlösungen arbeitet, ermöglicht es ihr, die Forschung an der BTU eng mit den Anforderungen der Industrie zu verknüpfen. Ruffert ist dank zahlreicher Fachpublikationen und einer internationalen Vernetzung in ihrem Fachgebiet wohlbekannt.

Anbieter

Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Maria-Reiche-Str. 2
01109 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen