Digitale Transformation ist Schlüssel für resilienten Einkauf

Eine neue Studie des BME, Onventis und der ESB Business School zeigt, dass die digitale Transformation eine entscheidende Rolle für die Resilienz des Einkaufs spielt.

Bild / Image: Onventis
Bild / Image: Onventis

Die Studie, die unter dem Titel "Einkaufsbarometer Mittelstand 2023 - Versorgungssicherheit in Zeiten multipler Krisen" veröffentlicht wurde, befragte 282 Einkaufsverantwortliche aus mittelständischen Unternehmen.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Top-3-Digitalthemen des Einkaufs in den Unternehmen die Prozesskostenoptimierung (21 Prozent), die Automatisierung (13 Prozent) sowie die Transparenz der Lieferketten (12 Prozent) sind.85 Prozent der befragten mittelständischen Großunternehmen sind der Meinung, dass die digitale Transformation dazu beitragen kann, die Widerstandsfähigkeit des Einkaufs zu erhöhen. Bei den KMU stimmten 79 Prozent dieser Aussage zu.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass der Einkauf in mittelständischen Unternehmen noch erheblichen Nachholbedarf in puncto Digitalisierung hat. Nur 42 Prozent der Unternehmen haben eine durchgängige Source-to-Pay-Lösung im Einsatz.

Die komplette Studie kann hier angefordert werden.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen