Endress+Hauser erweitert Fertigung in Cernay
Um die wachsende Nachfrage nach Durchflussmesstechnik zu bedienen, hat das Unternehmen ein neues Produktions- und Bürogebäude im französischen Cernay errichtet.
In Cernay fertigt Endress+Hauser Durchflussmessgeräte und liefert diese an Kunden in der ganzen Welt. „Cernay ist einer der am schnellsten wachsenden Standorte der Firmengruppe. Seit der Gründung im Jahr 1991 wurde bereits neun Mal erweitert“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe zur feierlichen Eröffnung des neuen Produktions- und Bürogebäudes am Freitag, 10. Juni 2022, in Anwesenheit von Kunden, Partnern sowie Gästen aus Politik und Wirtschaft.


Die 10.000 Quadratmeter an zusätzlicher Fläche werden größtenteils zur Produktion magnetisch-induktiver Durchflussmessgeräte genutzt. Zu den Kernkompetenzen des Standorts zählt unter anderem die Auskleidung der Messrohre dieser vielseitig einsetzbaren Instrumente – ein Arbeitsschritt, der wichtig ist für die Qualität der Geräte. Darüber hinaus bietet der Erweiterungsbau Platz für Büros, Besprechungsräume, ein Betriebsrestaurant sowie einen Kundenbereich für Werksabnahmen, sogenannte Factory Acceptance Tests (FAT). Derzeit arbeiten 430 Mitarbeitende am Standort.
Produktion unter hohem Anspruch
Die Bauarbeiten starteten im Januar 2019; im April 2020 wurden die neuen Räume bezogen. In Cernay werden neben magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten auch Ultraschall- und Wirbelzähler-Instrumente hergestellt. Das neue Gebäude ist hauptsächlich für die Fertigung der Produkte Promag H und Dosimag H bestimmt, die vor allem in der Lebensmittel- und Life-Sciences-Industrie eingesetzt werden. Zweischalige Wände dämpfen den Lärm der Produktionsanlagen. Zirkulationsgänge ermöglichen eine Anlieferung des Materials nahe an den Fertigungsanlagen und sparen Platz.
Um den Energieverbrauch am Standort zu reduzieren, wurden zahlreiche Investitionen und Projekte umgesetzt. Beispielsweise wurde ein System zur Rückgewinnung von Energie installiert. Es speist die Wärme der Kompressoren im Winter in die Heizräume ein, damit diese nicht verloren geht. Der Bau erfolgte nach der neuesten Norm RT 2020 und erfüllt damit hohe Standards zur Wärmedämmung. Zudem ist eine ISO 50001-Zertifizierung in Arbeit.
Anbieter
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KGColmarer Str. 6
79576 Weil am Rhein
Deutschland
Meist gelesen

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München