01.07.2024 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

Eplan feiert 40 Jahre

Die Software erleichtert seit vier Jahrzehnten die Arbeitswelt von technischen Zeichnern

Markus Asch, CEO von Rittal und Rittal Software Systems (3.v.r.): „Das...
Markus Asch, CEO von Rittal und Rittal Software Systems (3.v.r.): „Das Zusammenspiel von Hardware und Software auf Basis durchgängiger digitaler Daten schafft echte Werte für unsere Kunden.“ Bild: Rittal

Im Jahre 1984 wurde das Elektro-Engineering aus der Taufe gehoben. Der Software-Hersteller erleichterte mit Digitalem Zwilling, Cloud-basierten Services und immer stärkerer Datendurchgängigkeit die Planungsprozesse von Konstrukteuren in unterschiedlichen Branchen. Dies wurde jetzt mit einer Jubiläumsveranstaltung im Nationalen Automuseum – The Loh Collection würdigend gefeiert.

Als Anfang der 80er Jahre die ers­ten Personal Computer (PCs) auf den Markt kommen, wagt Winfried Müller, ein kreativer Ingenieur ein Experi­ment: Stromlaufpläne mit han­delsüblicher und damit relativ günstiger Software zu erstellen. Eine Revolution! Was mit einer einfachen Idee beginnt, ist die Geburtsstunde eines weltweiten Software-Standards, die Gründung von Eplan – und der Beginn einer Erfolgssto­ry. Frühzeitig erkannte Prof. Friedhelm Loh das große Potenzial dieser Idee und investierte bereits 1986 in das damalige „Software-Start up“ – eine zukunftsweisende Entscheidung, wie sich später noch zeigen sollte.

Seit den Anfangsjahren ist viel geschehen. Eplan hat die Digitalisierung in der Elektrokonstruktion maßgeblich vorangetrieben und mitgestaltet. Von der Vorplanung über die elektro- und fluidtechnische Projektierung bis hin zur Konstruktion von Steuerungs- und Schaltanlagen oder Kabelbäumen ist die Eplan Plattform mit 20 Sprachen bei Kunden weltweit in Einsatz. Lösungen von Eplan werden flächendeckend in verschiedenen Ökosystemen eingesetzt – vom Maschinen- und Anlagenbau über die Automobilindustrie und ihre Zulieferer, dem Energiesektor und der Gebäudetechnik bis hin zum Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Der digitale Zwilling, den Anwender mit Software-Lösungen von Eplan erstellen können, ist heute nicht mehr wegzudenken. Auf dieser Basis werden die Prozesse in Engineering und Fertigung weiter teil- oder vollautomatisiert für mehr Effizienz in der Wertschöpfungskette. Und: Dies wirkt zugleich dem drängenden Fachkräftemangel entgegen. Zudem halten mehr und mehr Cloud-basierte Software und Services Einzug ins Engineering. Die Grundlage: Daten, digital und durchgängig, als Basis für „efficient engineering“, dem Unternehmensslogan von Eplan.

Anbieter

Eplan Software & Service GmbH & Co. KG

An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim/Rhein
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen