18.07.2013 • News

Erfolgreichstes Jahr der Firmengeschichte

Mahr erreichte 2012 einen Jahresumsatz von 215 Mio. Euro und erzielte damit das beste Ergebnis in der Firmengeschichte. Der Umsatz brachte auch ein Plus bei den Arbeitsplätzen: Die Zahl der Mitarbeiter konnte auf ca. 1700 gesteigert werden.
„Nach dem neuerlichen Rekordjahr befindet sich die Mahr Gruppe im Jahr der Konsolidierung. Denn aufgrund der weltweiten Staatsschulden- aber auch der Eurokrise, sind unsere Kunden verunsichert und insbesondere in Südeuropa und Deutschland halten sie sich mit Erweiterungsinvestitionen zurück", so Stephan Gais, Geschäftsführer von Mahr. „In den USA und auch in Asien sind wir dagegen weiterhin auf dem Wachstumspfad - wenn auch nicht so stark wie gedacht."
In Deutschland stellte sich Mahr mit einer neuen Firmierung noch stärker auf. In der neuen „Mahr GmbH" vereint das Unternehmen seit 2013 die drei Standorte in Deutschland: Esslingen, Göttingen und Jena. Dadurch wurde erreicht, dass diese Standorte weiter zusammenwachsen, Synergien genutzt und Kunden noch schneller beliefert werden.
Mahr will auch in Zukunft wachsen und hat sich die „Vision 300" als Ziel gesetzt. „Wir bleiben bei unserer mittelfristigen Erwartungshaltung von einem jährlichen Umsatzvolumen von 300 Mio. Euro", so Geschäftsführer Stephan Gais. „Dabei gehen wir davon aus, dass wir spätestens im nächsten Jahr wieder auf unseren Wachstumspfad zurückkehren."

Anbieter

Mahr GmbH

Carl-Mahr-Str. 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen