Geschäftsführer Hans Wimmer verlässt B&R
Clemens Sager hat die Rolle des Interimspräsidenten der Division Machine Automation (B & R) übernommen.
Sager tritt die Nachfolge von B & R-Geschäftsführer Hans Wimmer an, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird, um nach neuen Perspektiven außerhalb des Unternehmens zu suchen. Der Suchprozess für einen neuen Abteilungspräsidenten wird eingeleitet.
Sager war seit 2006 in verschiedenen leitenden Finanzpositionen bei ABB tätig, unter anderem als CFO der Turbocharging Division. Seit 2017 ist er CFO der Division Machine Automation (B & R). Er wird weiterhin in dieser Rolle arbeiten. Wimmer ist seit 34 Jahren bei B & R und seit 16 Jahren Geschäftsführer des Unternehmens. Der Schwerpunkt seiner Arbeit lag seit jeher auf Integrität und Kundennähe sowie einem hervorragenden Produktportfolio und einem starken Managementteam. Er hat hervorragende Bedingungen geschaffen, damit die Division auch in Zukunft weiter wachsen und ihre Rentabilität steigern kann.
ABB dankt Wimmer für seine zahlreichen Verdienste um das Unternehmen. B & R wird weiterhin in solides Wachstum investieren und unabhängig als Geschäftsbereich agieren, um Kunden und Märkte optimal zu bedienen. Der Standort Österreich wird weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung von B & R spielen. Die Erweiterung des Hauptsitzes in Eggelsberg um einen Automatisierungscampus wird wie geplant im Jahr 2021 abgeschlossen.


Meist gelesen

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.