i³SAAC - Systemintelligenz in Maschinen


In der Nahrungsmittel- und Verpackungsbranche steigt die Zahl der zu erfassenden Messgrößen kontinuierlich an. Maschinenbetreiber fordern immer häufiger, diese für eine integrierte Zustandsüberwachung zur vorbeugenden Instandhaltung zu nutzen. Dazu müssen Sensoren neben reinen Messwerten auch bewertete Informationen als Status- und Fehlermeldungen ausgeben. Kombiniert mit Aktoren entsteht ein interaktives, intelligentes System, das verschiedene Funktionen bietet: Positionierung, Temperaturüberwachung, Bremsen, Safe-Torque-Off und Condition Monitoring. Alles kann mittels moderner COM-Profile einfach in übergeordnete Systeme integriert werden.
Ein wichtiger Bestandteil der i³SAAC-Philosophie ist das Positioniersystem PowerDRIVE von Lenord + Bauer. Die Stellantriebe sind mechatronische Einheiten, die BLDC-Motoren, Stirnradgetriebe, Multiturn Absolutwertgeber sowie die Feldbuskommunikation und optional eine Bremse beinhalten. Jeder Antrieb regelt autonom die Geschwindigkeit und Positionierung der Achse. Über eine dezentrale Steuereinheit können mehrere Antriebe und I/O-Geräte angeschlossen werden.
Das Einbinden des gesamten i³SAAC-Systems in die Maschinensteuerung erfolgt über vorgefertigte Templates. Es spielt keine Rolle, welche Schnittstelle und Programmier-Umgebung der Maschinenbetreiber einsetzt, denn für alle gängigen Systeme sind Softwarebausteine lieferbar. In der Zukunft wird das System Hersteller und Betreiber durch ein aktives Condition-Monitoring unterstützen. Es wird neben den Daten zum Zustand der Komponenten zum Beispiel auch Veränderungen im Anlaufmoment aufzeigen. So können Verschmutzungen und Verschleiß an der Achse erkannt werden.
Anbieter
Lenord, Bauer & Co. GmbHDohlenstr. 32
46145 Oberhausen
Deutschland
Meist gelesen

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München