14.03.2016 • News

IDS feiert erfolgreiches Jahr 2015

IDS Imaging Development Systems konnte in 2015 einen Rekordumsatz verbuchen und damit die Branchenerwartungen, wie in den Vorjahren auch, deutlich übertreffen. Mit einem Umsatzplus von 17 Prozent lag IDS weit über dem vom VDMA für die industrielle Bildverarbeitung prognostizierten Wachstum von 10 Prozent.  Auch für 2016 peilt der Weltmarktführer für USB-Industriekameras aufgrund der positiven Auftragslage und der sehr guten Entwicklung des Auslandsgeschäfts wieder ein zweistelliges Wachstum an.

Im letzten Jahr hat IDS seine Auslandspräsenz durch zwei neue Repräsentanzen in den Niederlanden und Südkorea gestärkt und konnte allein im asiatischen Raum ein Umsatzplus von 17 Prizent gegenüber dem Vorjahr 2014 verbuchen. „Wir werden unsere vertrieblichen Aktivitäten auch im laufenden Jahr international weiter ausbauen“, erklärt der kaufmännische Geschäftsführer Torsten Wiesinger. Erst vor kurzem bezog die japanische Niederlassung in Tokio größere Büroräume und rekrutierte neues Personal. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter bei IDS stieg im Oktober 2015 erstmals auf über 200. Sie verteilen sich auf den Hauptsitz in Obersulm (Deutschland), auf Niederlassungen in Tokio (Japan) und Boston (USA) sowie auf Repräsentanzen in Paris (Frankreich), Basingstoke (Großbritannien), Eindhoven (Niederlande) und Seoul (Südkorea).

Um dem Wachstum Rechnung zu tragen und weitere Produktionskapazitäten zu schaffen, wurde am Stammsitz in Obersulm im vergangenen Mai ein Neubau mit zusätzlich 1.700 m2 Fläche fertig gestellt. Im Juli 2015  wurde zudem die Unternehmensleitung um Daniel Seiler als technischer Geschäftsführer erweitert. Der Ingenieur war zuvor bereits seit 10 Jahren in verschiedenen Funktionen im Unternehmen tätig und verantwortet nun die Bereiche Entwicklung und Produktion.

Anbieter

IDS Imaging Development Systems GmbH

Dimbacher Str. 10
74182 Obersulm
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen