IDS stellt Geschäftsführung neu auf
IDS beruft Dr. Michael Berger zum Geschäftsführer. Firmengründer und Gesellschafter Jürgen Hartmann zieht sich aus dem Unternehmen zurück.




Dr. Michael Berger wurde mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführer der IDS Imaging Development Systems GmbH berufen. Jürgen Hartmann, Gründer und Gesellschafter des Industriekameraherstellers, scheidet nach 27 Jahren an der Spitze des Unternehmens aus der Geschäftsführung aus.
Mit dem Eintritt des 42-jährigen Berger in die IDS Unternehmensleitung ist der Generationswechsel des Obersulmer Bildverarbeitungsspezialisten erfolgreich vollzogen. Berger verantwortet künftig die Geschäftsbereiche Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Systemberatung. Jan Hartmann führt ab sofort die Bereiche Finanzen, HR, IT sowie Business Innovation & Ökosystem; Alexander Lewinsky übernimmt neben seinem bisherigen Verantwortungsbereich Operations zusätzlich die Entwicklung. Jürgen Hartmann übergibt die Leitung des operativen Geschäfts und steht im Familienunternehmen künftig als Chief Innovation Manager beratend in den Bereichen Technologien und Innovationen zur Seite. Er bleibt geschäftsführender Gesellschafter der Hartmann Holding GmbH.
Dr. Michael Berger hat an der Universität Bayreuth Betriebswirtschaftslehre studiert, an der Universität Konstanz im Bereich Vertrieb und Marktmanagement promoviert und war zuletzt für die VARTA AG als General Manager Li-Ion Cells tätig. Sein Handeln ist stets von einer klaren Marktorientierung geprägt.
Die frühzeitige und sorgfältige Vorbereitung der Übergabe seiner Führungsverantwortung im eigenen Unternehmen lagen Jürgen Hartmann schon frühzeitig am Herzen. Eingeleitet hat er diesen Schritt bereits vor 4 Jahren mit dem Aufstieg seines Sohnes Jan in die Geschäftsführung sowie mit der Berufung Alexander Lewinskys im Jahr 2021.
Anbieter
IDS Imaging Development Systems GmbHDimbacher Str. 10
74182 Obersulm
Deutschland
Meist gelesen

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München