igus entwickelt Fahrradkomponenten aus Recycling-Material
Igus zeigt auf der Eurobike 2023 recycelbare und teils recycelte Komponenten für Fahrradhersteller, darunter ein Lenker.
Nach der Vorstellung des vollständig aus Kunststoff gefertigten igus:bike im vergangenen Jahr, präsentiert der motion plastics Spezialist jetzt eine zusätzliche Produktlinie aus Hochleistungskunststoffen für Fahrradhersteller. Rahmen aus einem Guss oder mehreren Komponenten, Laufräder und Kurbeln gehören genauso dazu wie ein Lenker, der kurz vor der Serienproduktion steht und beim Reco Bike von Advanced zum Einsatz kommen wird.
Die Herstellung erfolgt mit selbst entwickelten und compoundierten Polymeren, getestet im stark erweiterten Fahrradlabor von Igus. Die Produkte sind sowohl recycelbar als auch zum Teil aus recyceltem Material gefertigt. Die Produktion startet in Köln und wird auf Asien und Nordamerika ausgeweitet, um Bike-OEMs lokale Supply Chains bieten zu können. Die Ressourcenschonung gewinnt auch in der Konstruktion und Produktion von Fahrrädern immer mehr an Bedeutung. Der Transport, die energieintensive Produktion und die spätere Entsorgung von Fahrrädern und Komponenten machen den größten Anteil des CO2-Fußabdrucks aus.


Als neue Katalogprodukte für Fahrradhersteller präsentiert Igus Kugellager, Kurbeln, Steuerkopflager und einen Freilauf aus speziell für die Bewegung entwickelten Hochleistungskunststoffen. Bald lieferbar sind Rahmen, Laufräder und Lenker. Auch Sattelstütze und Sattelgestell sind bereits in Arbeit. Das Besondere: igus bietet OEM-Kunden alles aus einer Hand. Forschung und Produktentwicklung, Tests im hauseigenen Labor auf bald 25 Prüfständen nur für Fahrradkomponenten, Herstellung von Werkzeugen sowie die Fertigung mit eigens entwickelten und compoundierten Kunststoffen. Gleitlager und andere bewegte Bauteile liefert igus bereits seit über 30 Jahren an zahlreiche namhafte Hersteller von Fahrrädern und hochwertigen Komponenten. Die lokale Versorgung für Bike-OEMs soll künftig über 12 Fabriken auf vier Kontinenten erfolgen.
Advanced als erster Kunde
Das erste Kundenprojekt hat igus jetzt mit dem Fahrradhersteller Advanced realisiert, der als Pionier erfolgreich ein E-Bike der nächsten Generation auf den Markt gebracht hat. Der Clou liegt hier im Rahmen mit dem Namen Reco. Denn er besteht aus Kunststoff und ist zu 100 Prozent recycelbar. Um diesen Ansatz konsequent weiterzuverfolgen, kommt im Reco-Bike nun auch ein von igus neu entwickelter Lenker zum Einsatz. Er wird in einem speziellen Fertigungsverfahren aus Hochleistungspolymeren hergestellt und besitzt dadurch eine genauso hohe Stabilität wie sein Pendant aus Aluminium. Allerdings benötigt die Produktion deutlich weniger Energie und findet lokal bei igus in Köln statt. Auch der Lenker ist zu 100 Prozent recycelbar. Dank der Fertigung im Spritzgussverfahren ist er aus einem Guss, ohne störende Schweißnähte.
Recycling-Kunststoff als „Testlabor” für die Branche
Die Entwicklung des Vollkunststoffahrrads, dem Igus:bike, das auf der Hannover Messe 2022 vorgestellt wurde, schreitet in Kooperation mit dem Co-Entwickler mtrl aus den Niederlanden ebenfalls erfolgreich voran. Ein Vollkunststofffahrrad mit Rahmen und Rädern aus Post-Consumer-Waste wie Shampooflaschen und Fischernetze aus den Meeren. Sämtliche Verschleißteile des Fahrrades bestehen aus den langlebigen Tribo-Polymeren von igus. Das Ziel ist ein rost-, schmier- und wartungsfreies Rad, das komplett recycelt werden kann. igus bezeichnet das Projekt als „Live-Testlabor für die Fahrradindustrie”. Anfang September 2023 sollen die ersten Räder in Köln auf den Markt kommen.
Anbieter
Igus GmbHSpicher Str. 1 a
51147 Köln
Deutschland
Meist gelesen

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München