25.03.2014 • News

Igus präsentiert Tribo-Filament für 3D-Drucker

Igus zeigt auf der Hannover Messe das laut Unternehmensangaben weltweit erste Tribo-Filament für 3D-Drucker. Der Werkstoff eignet sich als Material für Lagerstellen, da er bis zu 50 Mal abriebfester ist als Produkte aus herkömmlichen 3D-Druckmaterialien. Durch die Kombination der neuen Technologie 3D-Druck und dem Tribo-Filament von Igus sind auch Sonderformen von Gleitlagern möglich. Auch Prototypen können so relativ kostengünstig und schnell produziert werden. Als Eingangsdaten für den 3D-Druck können die auf der Igus-Website bereits verfügbaren 3D-Modelle der Igus-Produkte im STL-Format heruntergeladen und direkt genutzt werden.

Zukunftstechnologie 3D-Drucker
Mit 3D-Druckern werden Werkstücke computergesteuert dreidimensional gedruckt. Hierbei sind die Vorteile einerseits, dass keine hohen Werkzeugkosten entstehen, um Teile zu produzieren und kein überschüssiges Material abgetragen werden muss, was das 3D-Drucken zu einer kostengünstigen Methode macht. Zudem sind der Formgebung keine Grenzen gesetzt, wodurch auch ausgefallene Sonderformen möglich sind, die anders nicht umsetzbar wären.

Anbieter

Igus GmbH

Spicher Str. 1 a
51147 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen