13.10.2022 • NewsIoT

IIoT-Technologien für nachhaltiges Wachstum

So sieht das Wirtschaftsmodell aus, das Tech-Konzern Schneider mit seinen IIoT-Technologien unterstützt.

Klimawandel, Energiekrise, Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten, aber auch Auswirkungen der Digitalisierung machen es nötig, herkömmliche Wirtschaftsweisen und Geschäftsmodelle zu prüfen und an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Zum Beginn der Innovation Summit World Tour 2022 hat Schneider Electric daher sein Modell für zukunftsfähiges industrielles Wirtschaften vorgestellt. Dieses ist nicht länger einseitig auf Gewinn fokussiert, sondern stellt den Menschen und die Umwelt in den Mittelpunkt. Die Quintessenz: Nachhaltiges Wachstum auf einem lebenswerten Planeten lässt sich nur dann realisieren, wenn Wirtschaft und Industrie einen rücksichtsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt pflegen. Sämtliche IoT-Technologien, Softwarelösungen und Serviceleistungen von Schneider Electric sind darauf ausgelegt, dieser Art des Wirtschaftens zum Erfolg zu verhelfen.

Softwarezentrierte und herstellerunabhängige Automatisierung

Schneider Electric hat sich auf die Entwicklung digitaler IoT-Technologien für Automatisierung und Energiemanagement spezialisiert. Eine Besonderheit des Industrieportfolios von Schneider Electric ist der herstellerunabhängige und softwarezentrierte Automatisierungsansatz nach IEC61499.Durch wiederverwendbare Softwareobjekte, eventbasierte Ausführung und verteilte Intelligenz ist dieser Ansatz explizit auf Engineering und Betrieb von wandelbaren und energieeffizienten Anlagen ausgelegt. Damit Industrieunternehmen und Anlagenbauer schon heute von diesem offenen Automatisierungsansatz profitieren können, steht mit EcoStruxure Automation Expert ein softwarezentriertes Automatisierungssystem für die Industrie zur Verfügung. Ab sofort ist davon auch Version 22.1 auf dem Markt, die eine erweiterte Integration mit der System-Plattform von AVEVA leistet. Unter anderem haben Nutzer damit Zugriff auf AVEVAs Asset-Bibliothek und sind in der Lage, Grafiken oder Control-Anwendungen in einer integrierten Softwareumgebung zu designen. Das reduziert den Engineering-Aufwand erheblich. Eine weitere Neuerung: Das HMI von EcoStruxure Automation Expert kann jetzt auch auf Linux-System-PCs genutzt werden. Wer also die SoftdPAC von EcoStruxure Automation Expert bereits über Linux verwendet, kann nun auch seine Control-Anwendungen und HMIs auf derselben Hardware konfigurieren.

„Wirklich klimaneutrales Wirtschaften im Sinne von Net-zero ist nur dann möglich, wenn Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Resilienz und Lebensqualität zu essentiellen Faktoren bei jeder Entscheidungsfindung in einem Industrieunternehmen werden. Digitalisierung, Automatisierung und das IIoT bieten für Industrieunternehmen enorme Wachstumschancen. Doch dieses Wachstum darf nicht nur wirtschaftlichen Erwägungen folgen. Vielmehr müssen auch soziale und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Aus diesem Grund braucht es Technologien und Innovationen, die wirtschaftliches Wachstum im Rahmen der limitierten Ressourcen unseres Planten ermöglichen und zugleich einen Beitrag zu Dekarbonisierung und Lebensqualität leisten.“

Barbara Frei, Executive Vice President Industrial Automation bei Schneider Electric

Weitere Informationen zu Nachhaltigkeit bei Schneider Electric finden Sie hier

 

 

An dieser Stelle befindet sich ein eingebundenes Video von Youtube.

Durch die Darstellung werden personenbezogene Daten (wie IP-Adresse) an Youtube übertragen.

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen um genaue Informationen zu erhalten.

Anbieter

Schneider Electric GmbH

Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen