17.10.2019 • News

IO-Link-Interoperabilitäts-Workshop erfolgreich zu Ende gegangen

Damit das Zusammenspiel reibungslos funktioniert, nehmen zahlreiche IO-Link...
Damit das Zusammenspiel reibungslos funktioniert, nehmen zahlreiche IO-Link Hersteller seit Jahren die Gelegenheit wahr, ihre Geräte auf dem Interop-Workshop zu testen und Erfahrungen untereinander auszutauschen.

Am 01./02. Oktober 2019 trafen sich über 90 Teilnehmer von 43 internationalen Firmen zum Interoperabilitäts-Workshop in Bad Soden. Die IO-Link Community hat Experten und Hersteller eingeladen, um unter realen Praxisbedingungen das Zusammenspiel von Devices, Mastern und Tools zu testen und sicherzustellen.

Während dieser zwei Tage wurden die neuesten IO-Link-Geräteentwicklungen bezüglich der Schnittstelle selbst sowie der systemübergreifenden Integration in verschiedene Engineering-Tools getestet. Die Bandbreite an Geräteklassen hat zugenommen und zeigt immer deutlicher, dass IO-Link auch außerhalb der klassischen Fabrikautomation zum Einsatz kommt. Erstmals waren auch IO-Link Wireless-Geräte und -Komponenten zu sehen.

Eine weitere für IO-Link wichtige Neuentwicklung – die Umsetzung des Smart Sensor Profils in Geräte – wurde auch vor Ort von mehreren Herstellern getestet. Durch die in dem Profil beschriebene Vereinheitlichung von Prozessdaten und Geräteverhalten wird die Anwendbarkeit und Integration von Sensoren deutlich vereinfacht. Auch die Datastorage-Funktionalität, die einen Gerätetausch mit vollautomatischer Parameterübernahme ohne Tooling garantiert, wurde erfolgreich an verschiedenen im Markt verfügbaren Mastern und Devices geprüft. Zwei für den Endanwender wichtige Vorteil in der praktischen Anwendung der IO-Link Technologie. Erste Geräte mit dem Smart Sensor Profil sind bereits im Markt erhältlich.

Der Erfahrungsaustausch und intensive Dialog der Teilnehmer zeichnet den Interop-Workshop aus und ist ein wichtiger Benefit der Veranstaltung. So können Probleme schnell geklärt und behoben werden, oder halten sogar Einzug in die Spezifikationsarbeit. So wurden in Bad Soden die neuesten Verbesserungen der Spezifikation V1.1.3 vorgestellt und erläutert.

Anbieter

Profibus Nutzerorganisation

Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen