05.07.2010 • News

Isra als Innovator ausgezeichnet

Die Isra Vision AG, einer der globalen Top-Anbieter für industrielle Bildverarbeitung (Machine Vision), Oberflächen-Inspektionssysteme und 3D-Machine-Vision-Solutions gehört zu den innovativsten Unternehmen. Das ist das Ergebnis des bundesweiten Unternehmensvergleiches „Top 100". Lothar Späth, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Mentor dieses Mittelstandsprojektes, zeichnete Isra mit dem begehrten Gütesiegel aus. „Top 100" sucht und fördert Unternehmen, die durch ihre innovative Kraft bestechen. Die Suche übernehmen Innovationsexperten der Wirtschaftsuniversität Wien unter der Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Organisiert wird der „Top 100" von der Überlinger compamedia GmbH.

Auch die Fachpresse auf der Automatica, der wichtigsten Automationsmesse mit dem weltweit größten Robotik-Angebot, zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft von Isra und hat das Unternehmen mit dem „MM Award zur Automatica 2010" ausgezeichnet. In der Kategorie „Bildverarbeitung" hat die Neuheit „Mono 3D" gegen zahlreiche Wettbewerber den ersten Platz gewonnen. Der MM Award wurde von der renommierten Fachzeitschrift MM MaschinenMarkt für die innovativsten Lösungen auf der Automatica verliehen. Die Automatica findet als Weltpremierenplattform in Zwei-Jahres-Rhythmus in München statt und präsentiert alle Segmente der Robotik und Automation unter einem Dach.

Anbieter

Isra Vision GmbH

Frankfurter Straße 112
64293 Darmstadt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen