04.12.2023 • NewsBildverarbeitungKamerasSmartkameras

JAI wird Sechzig

JAI A/S ist seit sechzig Jahren in der industriellen Bildverarbeitung aktiv

JAI hat heute sein 60-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Das 1963 von Jørgen Andersen in Dänemark gegründete Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt industrielle Matrix- und Zeilenkameras, die in der Fabrikautomation, der Lebensmittelsortierung, der Halbleiterinspektion, den Biowissenschaften, intelligenten Verkehrssystemen und anderen Industriesegmenten auf der ganzen Welt eingesetzt werden.

Die erste Industriekamera wurde vor 50 Jahren entwickelt. Sie wird hier neben...
Die erste Industriekamera wurde vor 50 Jahren entwickelt. Sie wird hier neben einer JAI-Kamera aus der Go-X-Serie gezeigt - den heutigen kleinen und hochmodernen Bildverarbeitungs-Kameras. Bild: JAI

JAI hat seine erste Industriekamera vor 50 Jahren entwickelt. Seitdem hat das Unternehmen seine Aktivitäten sowohl organisch als auch durch die Übernahme eines japanischen Industriekameraherstellers sowie durch die Akquisition des in Kalifornien ansässigen japanischen Kameraherstellers Pulnix ausgebaut. Letztere Übernahme stärkte nicht nur JAIs Position als weltweiter Anbieter von Matrix- und Zeilenkameras für die industrielle Bildverarbeitung, sondern führte JAI auch in den Bereich der spezialisierten Verkehrskameras und Subsysteme ein.

Heute bietet JAI ein breit gefächertes Produktportfolio an, das mehr als 100 funktionsreiche Standard-Industriekameramodelle umfasst, die durch eine Reihe von hochauflösenden Kameras und speziellen Multisensor-Kameras ergänzt werden, die für zukunftsweisende Bildverarbeitungsanforderungen in der industriellen Bildverarbeitung entwickelt wurden.

Die Multisensor-Kameras von JAI verfügen über eine innovative prismenbasierte Technologie, die von den meisten anderen Kameraherstellern nicht angeboten wird. Zu diesen Kameras gehören prismenbasierte 3-Sensor-Matrix- und Zeilenkameras, die wegen ihrer hohen Farbgenauigkeit bei der Lebensmittelsortierung, in der Pharmazie, im Druckbereich und bei Life-Science-Anwendungen geschätzt werden. Die Prismentechnologie wird auch für Kameras für die multispektrale Bildgebung verwendet, die das sichtbare Spektrum mit Nahinfrarot (NIR) oder kurzwelligem Infrarot (SWIR) kombinieren, um Defekte und andere Daten zu erkennen, die mit sichtbaren Wellenlängen allein nicht erfasst werden können. 

Jørgen Andersen ist nach wie vor aktiv im Unternehmen tätig, fungiert als Aufsichtsratsvorsitzender und trägt zur Gestaltung der künftigen strategischen Ausrichtung des Unternehmens bei. Für ihn ist das 60-jährige Jubiläum ein Anlass zum Nachdenken und zum Blick nach vorn.

Anbieter

JAI A/S

Valby Torvegade 17, 1st floor
2500 Valby
Dänemark

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen