Jumo sieht Zukunft im Wasserstoff
Jumo sieht im Wasserstoff ein Schlüsselelement für Energiewende und bietet Palette an Produkten dazu auf der „Hydrogen Technology Expo“ in Bremen an.
Wasserstoff entwickelt sich laut einem Jumo-Sprecher zum Energieträger der Zukunft. Er lässt sich mit Hilfe Erneuerbarer Energien (Wind, Sonne, Wasserkraft oder Biomasse) nicht nur CO2-neutral gewinnen, sondern auch gut speichern und vielseitig verwenden.
„Wir sehen Wasserstoff als zukunftsträchtige Technologie und wollen an der dynamischen Entwicklung partizipieren“, sagt Rainer Moritz, Branchenmanager Erneuerbare Energien, bei Jumo. Jumo stellt seine Produktpalette auf der Messe „Hydrogen Technology Expo“ (27. und 28. September 2023) in Bremen vor.
Wasserstoff ist also ein wahrer Alleskönner. Doch mangelt es noch an der nötigen Infrastruktur, um all die ehrgeizigen Ziele realisieren zu können. Es müssen deshalb jetzt und in Zukunft viele neue Technologien und Systeme rund um das Medium Wasserstoff entwickelt werden. Das beginnt bei Elektrolyse-Systemen und hört bei Brennstoffzellen noch lange nicht auf. Auch Technologien zum Ersatz von Erdgas-Systemen oder zur CO2-freien Synthese von
E-Fuels werden benötigt.



Für viele Unternehmen ist der Umgang mit Wasserstofftechnologien eine große Herausforderung. Es müssen neue Lieferanten und neue technische Lösungen gefunden werden. Insbesondere für den Umgang mit explosiven Gasen werden spezielle Produkte und spezielles Know-how erforderlich.
Die „Hydrogen Technology Expo“ ist die weltweit größte Konferenz und Ausstellung, die sich ausschließlich mit fortschrittlichen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie beschäftigt. Auf dieser Veranstaltung kommen Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette zusammen, um gemeinsam an der Entwicklung innovativer Lösungen für eine kohlenstoffarme Energieversorgung zu arbeiten.
Anbieter
Jumo GmbH & Co. KGMoritz-Juchheim-Straße 1
36039 Fulda
Deutschland
Meist gelesen

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet