KI für Bildsensorik ist das Thema

Das 88. Heidelberger Bildverarbeitungsforum am 19. November 2024 in Siegen beschäftigt sich genau damit

Bild / Image: HCI, University of Heidelberg
Bild / Image: HCI, University of Heidelberg

Methoden maschinellen Lernens erreichen auch die Bildsensorik, Auswahl und Design von Bildaufnahmeverfahren. Mit dem Schwerpunktthema „KI für Bildsensorik“ wird eine Zwischenbilanz gezogen:

  • Wo stehen wir?
  • Was eignet sich schon für die industrielle Praxis?
  • Was sind die Perspektiven?

Für das Schwerpunktthema konnte das Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) der Universität Siegen als Mitveranstalter gewonnen werden, an dem die Time-of-Flight Sensorik durch Prof. Schwarte erfunden wurde. Mit dem Forum sollen auch Kontakte zwischen der hauptsächlich in Südwestdeutschland lokalisierten Bildverarbeitungsindustrie und Institutionen wie dem ZESS in Nordrhein-Westfalen gefördert werden.

Eine Besichtigung des ZESS mit seinen vielfältigen Forschungsarbeiten  und Austausch mit den Wissenschaftlern des ZESS und der lokalen Industrie ist daher Bestandteil des Programms. Die Mittagspause mit der begleitenden Ausstellung und Postern bietet weitere vielfältige Informations- und Gesprächsmöglichkeiten.

 Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website.

Anbieter

Prof. Dr. Bernd Jähne

Berliner Straße 43
69120 Heidelberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen