21.03.2025 • NewsAutomatisierungMobile Automation

Kooperation für UWB-Interoperabilität: Omlox und FiRa vereinen Kräfte

Das Omlox-Team von PI und das FiRa-Konsortium gründen eine Arbeitsgruppe, um die Interoperabilität der Ultra-Wideband-Technologie (UWB) in hybriden Räumen zu gewährleisten

Bild / Image: PI
Bild / Image: PI

UWB wird zunehmend in Smartphones integriert und soll bis 2032 in über einer Milliarde Geräten verfügbar sein. Die Technologie ist sowohl für Endverbraucher, etwa zur Lokalisierung und Steuerung von Smart-Home-Geräten, als auch in industriellen Anwendungen wie Asset-Management relevant. omlox hat den ersten offenen Standard für Echtzeit-Ortungslösungen entwickelt, der eine Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern ermöglicht. FiRa zielt darauf ab, die präzise Standortbestimmung durch UWB zu revolutionieren und bietet ein Zertifizierungsprogramm für die Interoperabilität an.

Die Kooperation soll die Integration von FiRa-Funktionalitäten in die omlox core zone fördern, um eine nahtlose Interaktion zwischen Smartphones und spezialisierten Assets zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit ist entscheidend für die Koexistenz der beiden Standards.

Anbieter

Profibus Nutzerorganisation

Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen