04.02.2013 • News

Leitfaden zur industriellen Bildverarbeitung

Die Fraunhofer-Allianz Vision hat nun den 13. Band ihrer Leitfaden-Reihe herausgegeben. Der "Leitfaden zur industriellen Bildverarbeitung" kann ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 35 Euro beim Büro der Fraunhofer-Allianz Vision, im Webshop der Fraunhofer-Allianz Vision unter www.vision.fraunhofer.de/webshop oder im Buchhandel erworben werden. Der Leitfaden gibt einen Überblick über das Themenspektrum der industriellen Bildverarbeitung und zeigt die Möglichkeiten und Randbedingungen beim Einsatz digitaler Bildverarbeitung im industriell geprägten Umfeld auf.

Digitale Bildverarbeitung ist eine Schlüsseltechnologie mit hoher Dynamik. Viele der Produkte, die heute aus unserem täglichen Leben aus Komfort- oder Sicherheitsgründen nicht mehr wegzudenken sind, haben diesen Status nur aufgrund der in ihnen integrierten Bildverarbeitung erreicht. Auch wenn als »Hidden Technology« meist gar nicht erkennbar, ist Bildverarbeitung allgegenwärtig und spielt im gesamten industriellen Wertschöpfungsprozess branchenübergreifend eine tragende Rolle. Immer neue Einsatzmöglichkeiten werden erschlossen - in der Fertigungs- und Automatisierungstechnik, der Qualitätssicherung und als leistungsstarkes Werkzeug der zerstörungsfreien Prüfung. Vor allem dem enormen Leistungszuwachs der Rechnertechnik sind wirtschaftliche Systemlösungen zu verdanken, die durch Flexibilität und einfache Bedienung die typischen Erfordernisse in der modernen Produktion erfüllen.
Der effektive Einsatz von Bildverarbeitung hängt aber nach wie vor stark vom individuellen Anwendungsfall ab und ist Sache von Experten. Für potenzielle Anwender ist es daher nicht einfach, ein Bildverarbeitungsprojekt solide zu planen und im Hinblick auf den eigenen Bedarf eine geeignete Auswahl an Technologien, Systemkomponenten und Partnern für die Umsetzung zu treffen. In vielen Fällen ist hier die Unterstützung und der fachliche Rat erfahrener Praktiker gefragt.
Vor diesem Hintergrund möchte der vorliegende Leitfaden eine praktische Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Er enthält Erfahrungen von Forschern und Entwicklern, Systemanbietern und Anwendern, um die Möglichkeiten und Randbedingungen zum Einsatz digitaler Bildverarbeitung im industriell geprägten Umfeld aufzuzeigen.
Der Leser soll eine realistische Vorstellung bezüglich der Möglichkeiten und Grenzen heute verfügbarer Technologien erhalten. Dabei werden Hilfen und relevante Informationen zu allen wesentlichen Aspekten angeboten, die nach eigener Erfahrung über die erfolgreiche Realisierung eines Bildverarbeitungsprojekts entscheiden - von ersten Schritten der Projektierung bis zur Inbetriebnahme einer voll automatisierten Systemlösung.


Folgende Aspekte der industriellen Bildverarbeitung werden behandelt:

  • Anwendungsbereiche
  • Nutzen und Aspekte der Wirtschaftlichkeit
  • Technische Grundlagen 
  • Projektverlauf 
  • Standards, Normen und Richtlinien 
  • Referenzen wie Literatur, Zeitschriften, Veranstaltungen usw. 

Anbieter

Fraunhofer Geschäftsbereich Vision

Flugplatzstraße 75
90768 Fürth
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen