Messe Stuttgart ruft KI-Konferenz ins Leben

Einen Kongress zum Thema künstliche Intelligenz hat die Messe Stuttgart neuerdings mit der AI Fusion im Programm. Die Auftaktveranstaltung findet am 29. und 30. September statt. Geboten werden neben Vorträgen eine Ausstellung und Networking-Möglichkeiten.

Die AI Fusion richtet sich an ein internationales Publikum aus Forschung, Bildung, Start-up-Szene sowie KMU und Großunternehmen. Das Format will KI greifbarer machen und bietet eine Plattform für großes KI-Lernen, Best Practices auf der Live-Bühne und eine hochwertige Wissenschaftskonferenz.

Dazu hat sich die Messe Stuttgart unter anderem mit dem Tübingen AI Center zusammengetan. Als eines von fünf nationalen Kompetenzzentren für KI-Forschung und eingebettet in ein Ökosystem aus regionalen und internationalen Initiativen, gestaltet und diskutiert das Tübingen AI Center die nächste Generation der maschinellen Intelligenz. Das Ziel ist die Entwicklung von robusteren, effizienteren und verantwortungsvolleren Systemen, um diese in die wirtschaftliche Nutzung zu bringen und für das Wohl der Gesellschaft einzusetzen.

Auch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht als Partner hinter der AI Fusion. Schließlich will die Landesregierung mit "KI made in BW" die regionale Kompetenz in Sachen künstlicher Intelligenz stärken. Zudem veranstaltet das Ministerium auf dem Messegelände den parallel stattfindenden Start-up BW Summit. Dieses ist ein Event für Start-ups in Baden-Württemberg – Israel hat bereits als eines der diesjährigen Partnerländer zugesagt.

Zahlreiche KI-Initativen und -Experten bei Auftaktveranstaltung dabei

Die Messe Stuttgart steht mit zahlreichen Interessenten im engen Austausch. Dazu gehören das Heilbronner Konsortium, das mit seinem Konzept beim vom Land ausgeschriebenen Wettbewerb um den Innovationspark KI Baden-Württemberg überzeugte und bis dahin sein Angebot und die Vision für das KI-Ökosystem in Heilbronn vorstellen wird.

Mit dabei sind aus der Forschung außerdem:

  • das KI-Fortschrittszentrum,
  • das Cyber Valley,
  • Women in AI & Robotics,
  • Women in Voice Germany,
  • das Steinbeis Europa Zentrum,
  • die Plattform Lernende Systeme,
  • der KI Park e.V. sowie
  • die KI-Trainer aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Unternehmen, die an der ersten AI Fusion teilnehmen wollen, sind:

  • LBBW,
  • Targens GmbH,
  • Boehringer Ingelheim,
  • Ernst & Young und
  • der Technologiepark Heidelberg GmbH, die an der Durchführung der KI-Programme KI-Lab Kurpfalz und der KI-Garage beteiligt ist.

Weitere Informationen zur AI Fusion gibt es auf der Webseite.

Anbieter

Landesmesse Stuttgart GmbH

Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen