02.03.2017 • News

Neue herstellerübergreifende Datenplattform für IO-Link-Geräte

Die IO-Link Firmengemeinschaft stellt den IODDfinder vor, eine neue zentrale Datenbank für IO-Gerätebeschreibungen. Dieser Service bietet für Hersteller und Anwender der IO-Link Technologie gleichermaßen Vorteile: IO-Link Hersteller können den Vorteil des konsistenten und immer aktuellen Datenpools nutzen, wohingegen für Anwender ein zentraler Zugriffsort für alle verfügbaren IODDs entsteht - damit gehört die oftmals mühsame Suche von IODDs unterschiedlichster Hersteller im Web der Vergangenheit an.

Die Gerätebeschreibung ist ein Stück Softwarecode, der Auskunft über die Funktionalität eines IO-Link Gerätes gibt. Da es sich hierbei nicht um ein ausführbares Programm handelt, ist die IODD weniger als Treibersoftware sondern vielmehr als eine Art Schablone für die Funktionen eines IO-Link-Gerätes zu verstehen. Die IODD ist wesentlicher Bestandteil eines Gerätes und muss für den Anwender zugänglich sein. Eine zentrale, herstellerübergreifende Datenbank für IODDs erleichtert die Arbeit der IO-Link Anwender im täglichen Umgang mit der Technologie.

Der neue Online-Service IODDfinder kann entweder über die IO-Link Homepage oder direkt über https://ioddfinder.io-link.com erreicht werden. Die Benutzung des IODDfinders ist für Anwender und Mitglieder kostenlos. IO-Link Mitglieder erhalten ein kostenfreies Nutzerkonto für die Datenbank, indem sie sich per E-Mail unter IODDfinder@io-link.com registrieren.

In dem Datenportal sind bereits heute schon mehr als 3500 IO-Link-Geräte von 38 Herstellern gelistet. So bietet der IODDfinder Anwendern einen sehr guten Überblick über das breite Angebot verfügbarer IO-Link Geräte - nicht nur Sensoren und Aktoren, sondern auch nützliches IO-Link Zubehör. Herstellern von IO-Link Geräten bietet es die Möglichkeit, neben den IODDs auch Zusatz- und Hintergrundinformationen zu ihren Geräten zu übermitteln.

Anbieter

Profibus Nutzerorganisation

Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen