03.02.2017 • News

Neuer Geschäftsführer Produktion bei Rittal: Carsten Röttchen

Veränderung in der Geschäftsführung von Rittal: Carsten Röttchen ist zum 1. Februar 2017 zum Geschäftsführer Produktion des Schaltschrank- und Systemanbieters berufen worden. Er übernimmt damit die Aufgabe von Michael Weiher, der sich nach 15 Jahren bei Rittal in den Ruhestand verabschiedet.

Röttchen wird sich in seiner neuen Verantwortung schwerpunktmäßig mit der Neuausrichtung der Rittal Produktion weltweit befassen. So baut Rittal in Haiger ein neues, hochmodernes Werk zur Produktion von Kompaktgehäusen, das Vorbild für alle Standorte des Global Players weltweit sein wird. Industrie 4.0-Strukturen sind hier die Basis für hocheffiziente Produktions-, Logistik- und Kommunikationsprozesse: „Die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen wird einen entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit für Rittal leisten“, so Dr. Karl-Ulrich Köhler, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung des global agierenden Familienunternehmens:

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Röttchen einen erfahrenen Produktionsmanager in unserem Team haben. Seine Expertise in Veränderungsprozessen wird ein wichtiger Treiber für die Erreichung unserer Ziele sein.“

Der 48-jährige Wirtschaftsingenieur Röttchen ist seit April 2015 Geschäftsbereichsleiter Produktion bei Rittal. Er kommt vom Automobilhersteller Opel, wo er 23 Jahre in verschiedenen Managementpositionen tätig war, zuletzt als Fertigungs- und stellvertretender Werkleiter der Opel Werke Bochum. Zu seinen Tätigkeitsfeldern zählten vor allem Fahrzeuganläufe, Effizienzsteigerungen von Fertigungssystemen und die Reorganisation von Produktionsstrukturen.

Röttchen studierte Elektrotechnik an der FH Bochum und berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Dortmund. Er stammt gebürtig aus Herne im Ruhrgebiet, ist verheiratet und hat drei Töchter.

Anbieter

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen