24.10.2010 • News

New Imaging Technologies erhält Beteiligungskapital von 3 Millionen Euro

Das CMOS Imager Start-up Unternehmen New Imaging Technologies erhält einen Gesamtbetrag von 3 Millionen Euro von einem Konsortium aus drei führen Venture Capital Investmentfirmen. Diese Investitionsrunde ist ausgerichtet auf die Entwicklung neuer CMOS Bildsensoren und das weitere Unternehmenswachstum.

„Wir sind davon überzeugt, dass die Wide Dynamic Range Technologie (WDR) von NIT das Potenzial hat, eine führende Stellung im Wachstumsmarkt für CMOS Bildsensoren einzunehmen.", sagt Jean Philippe Gendre, Partner bei Emetec Gestion. „NITs einzigartige „Native WDR" Technologie eröffnet einen großen Bereich von Applikationen, die bislang nicht adressiert werden konnten, da Sensoren mit diesen Eigenschaften nicht verfügbar waren."

„NITs Entwicklungsteam, seine bisherige wissenschaftliche Erfolgsgeschichte und sein ausgezeichnetes Management-Team waren die Schlüsselfaktoren für unsere Investitionsentscheidung", so Gilles Daguet, Senior Partner bei ACE Management. „Diese Kapitalerhöhung wird das weitere Wachstum von NIT beschleunigen. Wir sind überzeugt von der Strategie und dem Marktpotenzial für NITs CMOS Sensoren."

„Wir waren auch beeindruckt von NITs Expertise, Potenzial und der Marktstellung des Unternehmens, sowie vom Management-Team des Unternehmens" fügt Benoit Thiedry von Alto Invest hinzu.

„Diese deutliche Kapitalerhöhung wird uns erlauben, unsere strategische Road Map neuer Produkteinführungen umzusetzen und den Ausbau unserer Vertriebsaktivitäten ermöglichen" freut sich Pierre Potet, NIT President.

Anbieter

New Imaging Technologies (NIT)

1-4 Impasse de la Noisette
91370 Verrières le Buisson
Frankreich

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen