16.04.2020 • News

Niederländischer Integrator setzt auf Komponenten von Physik Instrumente

V.l.: Dick Moerman, Geschäftsführer von PI Benelux, und Pierre van...
V.l.: Dick Moerman, Geschäftsführer von PI Benelux, und Pierre van Lamsweerden, Geschäftsführer von Tegema (Bildquelle: Physik Instrumente)

Der niederländische Systemintegrator Tegema und Physik Instrumente (PI) kooperieren, um automatisierter Systeme für die Aufbau- und Verbindungstechnik in der Photonikindustrie zu entwickeln. Kernstück sind Positioniersysteme von PI, die der Integrator für eine modulare Plattform für die Aufbau- und Verbindungstechnologie von Photonikkomponenten einsetzt.

Tegema hat eine modulare Plattform für die Aufbau- und Verbindungstechnologie von Photonikkomponenten entwickelt, die einen etwa zehnmal höheren Durchsatz ermöglichen soll, als derzeit verfügbare Lösungen. Als Proof of Concept wurde ein erstes Demosystem aufgebaut. Die Markteinführung ist für Ende April 2020 geplant.

Arno Thoer, Director Project Solutions bei Tegema, erläutert: "Die Aufbau- und Verbindungstechnologie trägt zu einem großen Teil zu den Gesamtkosten photonischer Komponenten bei. Die bereits bewährten Systeme von PI bilden das Herzstück unseres Plattform-Konzepts für die weitere Automatisierung dieses Detailprozesses. Wir wollen dazu beitragen, diesen Herstellschritt erheblich zu beschleunigen, die damit verbundenen Kosten zu minimieren und der Photonikindustrie einen weiteren Durchbruch zu ermöglichen."

"Viele Kunden fragen nach einem höheren Automatisierungsgrad, insbesondere beim Handling von photonischen Chips oder wenn Kleber aufgebracht und ausgehärtet werden müssen", erläutert Scott Jordan, Leiter Segmentmarketing Photonik bei PI. Er ergänzt: "Tegema ist ein erfahrener Systemintegrator mit jahrelanger Erfahrung in genau diesen Aufgabenstellungen."

Produktion von integrierten photononischen Schaltkreisen

Im Vergleich zur Herstellung von Mikrochips, ist die Produktion integrierter photonischer Schaltkreise (PIC) um einen entscheidenden Prozessschritt komplexer: Die Ankoppeltechnologie zur Verbindung optischer Elemente miteinander. Beispielsweise einzelne Glasfasern oder Faserarrays, VCELs, Fotodioden, diffraktive Elemente oder Linsen. Für diesen Herstellschritt bietet PI Positioniersysteme mit speziellen Firmwareroutinen, die direkt in den Controllern der Mechaniken integriert sind. Diese Positioniersysteme werden bereits weltweit eingesetzt in der Entwicklung und in Pilotfertigungen von photonischen Komponenten sowie in deren Qualitätskontrolle auf Waferebene.

Anbieter

Physik Instrumente (PI) SE & Co. KG

Auf der Römerstr. 1
76228 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen