17.06.2024 • News

Phoenix Contact: Frank Stührenberg gibt Geschäftsführung zum Jahresende ab

Dirk Görlitzer - seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) - übernimmt die Nachfolge

Ende Dezember 2024 wird Frank Stührenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Phoenix Contact und CEO, nach 33 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand treten. Seine Nachfolge übernimmt Dirk Görlitzer, seit 2020 Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO). Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, teilen sich Frank Stührenberg und Dirk Görlitzer bereits ab dem 1. Juli den Vorsitz der Geschäftsführung. Auch in Zukunft wird Frank Stührenberg der Phoenix Contact-Gruppe als Aufsichtsratsvorsitzender der neu gegründeten Phoenix Contact E-Mobility Holding verbunden bleiben.

Frank Stührenberg: Drei Jahrzehnte Phoenix Contact

Frank Stührenberg, Jahrgang 1963, studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Seit 1992 ist er bei Phoenix Contact in Blomberg tätig, davon viele Jahre in leitenden Vertriebspositionen. 2006 wurde Stührenberg in die Geschäftsführung von Phoenix Contact berufen und ist seit Januar 2015 deren Vorsitzender (CEO).

Nachfolger Dirk Görlitzer

Der studierte Elektrotechniker Dirk Görlitzer ist seit 1994 bei Phoenix Contact tätig. Seine Laufbahn führte ihn vom Produktmanager über die Führung der Business Area Industrial Components and Electronics (ICE) bis in die heutige Geschäftsführung von Phoenix Contact.
Nach dem Ausscheiden von Frank Stührenberg werden der Geschäftsführung von Phoenix Contact neben Dirk Görlitzer (Vorsitz und CEO) weiterhin die bisherigen Mitglieder Torsten Janwlecke (COO), Ulrich Leidecker (COO), Frank Possel-Dölken (CDO) und Axel Wachholz (CFO) angehören.

 

 

 

 

 

Eberhard Veit, Dirk Görlitzer, Frank Stührenberg und Frank Eisert (v.r.n.l.)
Eberhard Veit, Dirk Görlitzer, Frank Stührenberg und Frank Eisert (v.r.n.l.)

Anbieter

Phoenix Contact GmbH & Co.KG

Flachsmarktstr. 8
32825 Blomberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen